Hallo zusammen,
es beginnt wieder zu kribbeln. Das STADTRADELN 2018 steht vor der Tür. Wisst ihr, was das ist? Ganz grob geht es darum, in einem bestimmten Zeitraum aufs Auto zu verzichten und mit dem Rad unterwegs zu sein. Zur Arbeit, zur Uni, zum Hobby. Es geht darum, CO2 zu vermeiden und sich gesund zu bewegen. Die spannenden Elemente daran sind zum einen eine große Gemeinschaft und zum anderen klare Gamification Funktionen.
Wenn die Kommune in der man wohnt am STADTRADELN teilnimmt, hat man als Radler die Möglichkeit an einem schon bestehenden Team teilzuhaben oder sogar ein eigenes zu gründen und somit „Teamkapitän“ zu werden. Im offiziellen „Erfassungszeitraum“ wird dann geradelt und die zurückgelegten Kilometer werden aufgeschrieben. So gibt es also neben den positiven Effekten des Radfahrens auch noch den des Wettbewerbs. Innerhalb des Teams und als Team innerhalb der Kommune. Auf den Webseiten ist das alles recht gut erklärt.
Ich bin jetzt im fünften Jahr dabei, im vierten als Teamkapitän der Mediothek. Das letzte Jahr war unser bislang erfolgreichstes, sowohl was die als Team erradelten Kilometer angeht, als auch was das mediale Interesse und die Verwertung in den sozialen Netzwerken betrifft. Wir haben das beim letzten Mal mit einer Ausstellung rund um das Thema 100 Jahre Fahrrad verknüpft und hatten zudem die wunderbare Pauline Saßerath zu Gast.
Teile unseres Team haben dann auch bei der großen Auftakttour teilgenommen und so uns und unser Haus würdig vertreten. Knappe 30 Kilometer lang führte die Tour rund um Krefeld und durch Krefeld um dann am Ende wieder an der Fabrik Heeder zu enden.
Von nun an hieß es drei Wochen lang radeln radeln radeln und wenn möglich, das Auto stehen lassen. Das Spannende am STADTRADELN ist der permanente Vergleich mit anderen Teams und mit den Kollegen, Nutzern und Freunden, die in unserem eigenen Team mitgefahren sind. Das hat wirklich Spaß gemacht.
Während des Aktionszeitraums ist auch die Idee zum Projekt „Euer Krefeld“ entstanden. Dahinter steckt die Nutzung der Tatsache, dass man zum einen seine Stadt ganz anders wahrnimmt, wenn man sie erradelt und wir zum anderen unsere Teammitglieder und Follower in den sozialen Netzwerken in unsere Touren einbinden wollten. Bis zum heutigen Tage lebt das Projekt fort und es wird sicher beim diesjährigen STADTRADELN noch einmal richtig durchstarten. Dabei nennt ihr uns Ziele in Krefeld, die wir unbedingt man anfahren sollten und wir radeln dann hin und machen Fotos. Diese veröffentlichen wir dann auf Facebook und FlickR und zeigen uns und Euch somit Euer Krefeld und „fressen“ gleichzeitig Kilometer. Also, wenn ihr Ziele in Krefeld kennt, die man gesehen haben muss, nur zu. Uns geht es dabei nicht nur um die großen, schönen Stellen, die jeder kennt, sondern um den toll bemalten Stromkasten, das schöne Blumenfeld oder die seltene Aussicht. Seid kreativ.
Ich freue mich total darauf, dass es jetzt bald wieder losgeht, ich liebe das radeln und finde Krefeld eine so spannende und an vielen Stellen schöne Stadt, dass es sich lohnt hier zu fahren. Und wenn man damit noch was fürs Klima tut und die Belange von Radfahrern in den Fokus nimmt, dann kann das ja nur gut sein. Der ein oder andere Radweg könnte nämlich Aufmerksamkeit vertragen.
Mitte Mai wird es wohl eine Pressekonferenz geben und dann schauen wir mal, welche Auftakttour gefahren wird und welche flankierenden Termine auf uns warten. Der Aktionszeitraum ist auf jeden Fall vom 24.06.2018 bis zum 14.07.2018.
Über die Kanäle der Mediothek, also diesen Blog hier, Facebook, Twitter und sicher auch FlickR wird es ne Menge Infos geben. Besonders freue ich mich noch über ein weiteres Highlight, welches wir in diesem Jahr mit dem STADTRADELN verknüpfen werden. Dazu aber an anderer Stelle mal mehr, wird auf jeden Fall eine coole Sache….hoffe ich ;).
Ein paar Infos haben wir noch, schaut mal hier:
- Was ist das STADTRADELN und wie lauten die Spielregeln?
- Hier geht es zur Seite für Krefeld
- Wie werden die Kilometer erfasst?
Ach ja, ganz besonders klasse würde ich es natürlich finden, wir wären wieder ganz viele Menschen, die im Team Mediothek für die gute Sache radeln, wer sich also bei uns anmelden möchte, einfach mal feste HIER klicken, da gelangt ihr direkt in unser Team. Und falls ihr ein bisschen Werbung für uns machen wollt, dieser Link hier führt auch direkt ins Team 😉
http://bit.ly/TeamMediothek2018
So, jetzt habt ihr alle Infos, die ihr braucht, jetzt heißt es anmelden, trainieren und dann wird ab dem 24.06.2018 fleißig losgeradelt, ich zähle auf Euch ;).
Euer Martin
Hat dies auf Rückenwind rebloggt und kommentierte:
Hallo zusammen,
auch in diesem Jahr findet in Krefeld wieder das Stadtradeln statt. Ich bin wieder als Teamkapitän dabei und schon sehr gespannt, wie viele Kilometer wir dieses Mal schaffen. Hoffentlich kommen noch einige Radler dazu und wir kriegen auch mal die ein oder andere Tour zusammen auf die Beine gestellt. Die Auftakt- und Abschlussrunde haben beim vergangenen Mal schon richtig Spaß gemacht. Ich habe dazu mal auf dem Blog der Mediothek etwas geschrieben.