★ Zimtsterne ★

Willkommen in unserer Weihnachtsbäckerei! 🎄🤶 Heute starten wir mit einem eigentlich ganz einfachen Rezept, dessen Durchführung uns aber trotzdem einige Nerven gekostet hat… ZIMTSTERNE!
(Wir sind uns sicher, mit den Tipps, die wir aus unseren Fehlern ableiten konnten, schafft ihr es problemlos 😉 )

Ihr braucht…

  • 3 Eiweiß
  • 250 g Puderzucker
  • 250-300 g gemahlene Mandeln mit Schale
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Rum
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Nachdem ihr gekonnt die Eier getrennt habt, schlagt ihr das Weiß flugs zu einem fluffigen Schnee ❄️ Wenn es beginnt fest zu werden, bestäubt ihr es mit dem gesiebten Puderzucker und mixt alles zu einer geschmeidigen Masse.

Davon stellt ihr dann eine halbe Tasse (Vielleicht sogar auch so ein schönes Exemplar aus der Mediothek? 😏) beiseite, um damit später die Zimtsterne zu bestreichen.

Hebt jetzt vorsichtig die Mandeln unter und verfeinert den Teig mit Zimt, Vanillezucker und Rum.

Streut Puderzucker über die Arbeitsfläche und rollt den Teig etwa 1/2 cm dick aus. Jetzt einer unserer Pro-Tipps: Damit der Teig nicht am Küchenholz (oder, wie ihr seht, unserer schicken Alternative) kleben bleibt, deckt ihr ihn mit Backpapier ab.

Euch ist natürlich selbst überlassen, welche Formen ihr ausstecht, aber wir haben uns für die klassischen Sterne entschieden. Alles andere wäre ja auch ein bisschen Blasphemie 😛 Wichtig ist aber (Pro-Tipp!), egal welche Formen ihr letztendlich benutzt, dass ihr sie regelmäßig zwischen dem Ausstechen befeuchtet. Dadurch bleibt der Teig nicht dran kleben ☝️

Unser Hauptproblem war jetzt, die Sterne wieder von der Arbeitsplatte zu kriegen… in einem Paralleluniversum kleben sie bestimmt immer noch dort fest. Aber in diesem haben wir es geschafft – hier kommt also unser dritter Pro-Tipp zum Einsatz: Um die Teigsterne von der Arbeitsplatte aufs Backblech zu hieven, braucht ihr ein Messer mit sehr dünner Schnittfläche, eine ruhige Hand und viiiiel Geduld (Es geht wirklich, gebt nicht auf!)… Denn sonst schiebt ihr die klebrige Konsistenz nur hin und her (wie eine Pistenraupe den Schnee (um hier jetzt mal ein bisschen Skiurlaubs-Feeling einzustreuen ⛷️)).
Wenn die Sterne den Transport dann heil überstanden haben (Glückwunsch! 🥳), bestreicht ihr sie hingebungsvoll mit der weißen Schneedecke aus Puderzucker und Ei.

Backt eure Meisterwerke (oder trocknet sie eher) ca. 30 Minuten bei 130°C Umluft.

Serviervorschlag – Haut rein! 😀

Letzter Pro-Tipp: Sollten euch die Zimtsterne zu knusprig werden, legt einfach eine Apfelspalte in die Dose 🙂

Viel Spaß beim Nachbacken!! ♥

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..