Ihr braucht:
- 275 g Butter
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 375 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Milch
- evtl. Backkakao
- Salz
Für die maximale Buttrigkeit der Plätzchen und den besonders karamelligen Geschmack, müsst ihr als allererstes die Butter im Topf schmelzen. Bevor ihr mit den restlichen Schritten weitermachen könnt, muss die Butter komplett abkühlen.
Nun schlagt ihr Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig und fügt unter weiterem Rühren das gesiebte Mehl hinzu.
Gebt als Nächstes Backpulver, Milch und eine große Prise Salz dazu. Und jetzt heißt es kneten, kneten, KNETEN!
Wenn ihr (euch zusätzliche Arbeit machen) möchtet 😉 könnt ihr den Teig noch in zwei Teile teilen und die eine davon nach Gefühl mit Backkakao einfärben. Schmeckt lecker schokoladig, aber nicht zu süß 🍫
Formt aus dem Teig lange Stränge, die ihr in Frischhaltefolie (oder umweltfreundlicher in Bienenwachstücher) verpackt und kühl stellt. Für den besonderen Kick kann man auch noch ein paar gehackte Mandeln einarbeiten 😁 Eine besonders coole Variante ist natürlich das Schwarzweißgebäck. Ist aber auch etwas anstrengend 😀
Dafür formt ihr jeweils zwei helle und zwei dunkle Stränge, die ihr dann im Schachbrettmuster akkurat über- beziehungsweise nebeneinander legt. Noch eine helle Schicht drum herum, die alles zusammenhält – und fertig 🥳
Mindestens zwei Stunden später sollte euer Teig durchgekühlt und fest genug sein. Schneidet die Stränge in etwa 0,5 cm breite Scheiben und legt sie mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Schiebt sie für etwa 15 Minuten in den auf 180°C vorgeheizten Ofen bis sie leicht gebräunt sind. Bevor ihr sie vom Blech löst, lasst ihr sie am besten noch etwas abkühlen, sonst sind sie sehr zerbrechlich.
Viel Spaß beim Nachbacken und lasst es euch schmecken! 🙂