Die App der Woche! „strava“

Hallo zusammen,

okay, es stimmt schon, heute ist nicht das beste Wetter um eine Fahrrad- und Laufapp vorzustellen, aber, der Herbst fängt ja gerade erst an und es gibt bestimmt noch etliche wunderschöne Tage voller buntem Laub und toller Luft. Also, legen wir mal los. Heute haben wir strava für Euch. Apps, die tracken, also den Weg, den man geradelt oder gelaufen ist, aufzeichnen gibt es einige. Sportstracker, Komoot oder runtastic um nur einige zu nenen. Warum also stellen wir Euch strava vor, was ist da so besonders dran?

Wettbewerb und Gaming

Nun, neben den üblichen Funktionen, also die Route aufzeichnen, Höhenmeter auswerfen und die Zeit stoppen gibt es noch die Möglichkeit, sich mit Freunden oder Bekannten zu verknüpfen und gegen sie anzutreten.

collage4

Somit kommt der Wettkampf und das Gaming als Motivation hinzu. Gesamtkilometer, Höhenmeter…alles ist vergleichbar. Besonderer Clou, man kann Segmente anlegen. Das heißt, man kann ein Stück seiner Route als Segment festlegen. Wenn andere Radler dann dort langradeln, wird die Zeit gemessen. So kann man sich „duellieren“. Der Weg zur Arbeit wird auf einmal zur Wettkampfstrecke. Dazu gibt es noch Herausforderungen, die man annehmen kann. Schon in der kostenlosen Version geht vieles, die Premiumversion ist leider kein Schnäppchen.

Mediothek Club

Also, wenn ihr mögt, runterladen, (Android & Apple) Laufschuhe schnüren oder aufs Rad schwingen, und ausprobieren….und wenn ihr Bock habt gegen die KaroBoys, also zwei unserer Kollegen, anzutreten, dann schaut doch mal hier: Es gibt einen Radelclub der Mediothek auf strava 😉

Wir wünschen Euch viel Spaß
Euer Mediotheksteam

2 Gedanken zu „Die App der Woche! „strava“

  1. Die Sache mit den Segmenten klingt zunächst verlockend, allerdings werden so öffentliche Wege auf einmal zu Rennstrecken, was leider andere Unbeteiligte sehr gefährdet. So zum Beispiel der Radweg am Rhein zwischen Meerbusch und Düsseldorf… Als Fußgänger oder Hundebesitzer macht das keinen Spaß mehr.

    1. Das ist dann natürlich Mist. Wie bei so Vielem, wäre es nicht verkehrt, den gesunden Menschenverstand zu aktivieren. Wenn es ein reiner Radweg ist, haben da Fußgänger eigentlich nix zu suchen, sobald man dort gemischt unterwegs ist, sollten Paragraph Eins und Zwei der Straßenverkehrsordnung gelten…
      Es geht ja auch weniger darum Tour de France – artige Höchstleistungen zu erreichen, als darum, sich ein bisschen Motivation beim radeln zu holen….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..