Lichtmalerei „Nachts in der Mediothek“

Am Samstag fand bei uns ein Lightpainting-Workshop statt. Workshop-Leiter Rainer Moll hat uns dazu schon einige Fotos von sich zur Verfügung gestellt, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Ihr werdet aber auch von den Teilnehmer*innen selbst ein paar Fotos zu sehen bekommen 😉 Und das sind wirklich super Fotos geworden! Kurz zum Verständnis: Lightpainting … Lichtmalerei „Nachts in der Mediothek“ weiterlesen

Lightpainting – Malen mit Licht

Hallihallo ihr Lieben! Bestimmt habt ihr mittlerweile schon eines der beeindruckenden Lightpainting-Bilder gesehen, die Fotograf Rainer Moll bei uns geschaffen hat. Da kommt bei euch sicher die Frage auf, wie das Ganze funktioniert und so ein Shooting abläuft. Deshalb erzähle ich euch einfach ein bisschen von unserem tollen Abend mit Rainer. 🙂 Denn eines kann … Lightpainting – Malen mit Licht weiterlesen

Eine Notfallübung im Stadtarchiv

Die Mediothek Krefeld ist Mitglied der Krefelder Notfallkette, in der sich unter Führung des Stadtarchivs Krefeld (https://www.krefeld.de/de/stadtarchiv/41-stadtarchiv/) Krefelder Firmen, Gemeinde- und Heimatarchive zusammengeschlossen haben, um sich in einer Notfallsituation gegenseitig zu helfen. Solche Notfälle können Brände, mit anschließendem Löschwasserschaden, Rohrbrüche oder auch Starkregenschäden sein. Danach gilt es die Kulturgüter, wie Archivalien, wirklich alte Bücher, Gemälde … Eine Notfallübung im Stadtarchiv weiterlesen

Mein gar nicht so langweiliges Praktikum im Archiv

Neben der Arbeit im Ausbildungsbetrieb- in unserem Fall in der Mediothek- gehören zu unserer Ausbildung zu FaMIs (Fachangestellte für Medien-und Informationsdienste) auch zwei Praktika. Diese sollen zum Teil dazu dienen, dass wir auch andere Fachrichtungen kennenlernen. Denn der Beruf des FaMIs ist durchaus sehr vielseitig. Man findet uns unter anderem in Archiven, Krankenhäusern, Bildagenturen, wissenschaftlichen … Mein gar nicht so langweiliges Praktikum im Archiv weiterlesen

Patrick Heckhausen – Freud und Leid

Manchmal liegen diese Empfindungen so verdammt nah beieinander. Bevor es hier losgeht, natürlich wieder die Info, dass wir für diesen Beitrag weder bezahlt noch beauftragt worden sind, den schreiben wir einfach so ;). Wie ihr ja aus den vorherigen Blogbeiträgen rund um Patrick Heckhausen wisst, sind wir in dieser Saison ganz nah dran und begleiten … Patrick Heckhausen – Freud und Leid weiterlesen

Einfach durch die Stadt KRuisen – ein Selbstversuch

Hi zusammen, das war jetzt aber ein herber Jugendflashback, verantwortlich dafür war heute Morgen die SWK. Aber, der Reihe nach. Es gibt seit ein paar Tagen in Krefeld ein neues Angebot, einen neuen Service unserer Stadtwerke, der SWK. An dieser Stelle natürlich der obligate Hinweis, für den Post hier hab ich weder Geld bekommen, noch … Einfach durch die Stadt KRuisen – ein Selbstversuch weiterlesen

Patrick Heckhausen – der Krefelder steht aufs Oval

Hallo zusammen, wie sieht es denn mit Eurer Kenntnis über Krefelder Sportlerinnen und Sportler aus? Klar, Anna Pauline Saßerath kennt ihr sicherlich, wenn ihr mit uns 100 Jahre Fahrrad gefeiert habt, auch der Eishockey Spieler Christian Ehrhoff ist sicherlich bekannt oder die Schwimmerin Anne Poleska. Aber habt ihr gewusst, dass im Motorsport jemand die Fahne … Patrick Heckhausen – der Krefelder steht aufs Oval weiterlesen

Open Space in Düsseldorf

Kulturinstitutionen als Dritte Orte Podiumsdiskussion in englischer Sprache mit dt. Übersetzung. Mit dem Künstler Kader Attia, Hilke Berger, Stadtforscherin, Hamburg, Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, und Marie Østergård, Direktorin der Aarhus Public Libraries. Das Experiment des OPEN SPACE folgt der Idee, das K20 praktisch und symbolisch in … Open Space in Düsseldorf weiterlesen

Wir auf dem Next Level

Ein Schwerpunkt der Arbeit in der Mediothek ist - wie mittlerweile schon Vielen bekannt sein dürfte - der Bereich „Gaming“. Nicht umsonst gibt es hier im Blog eine ganze Rubrik, die eigens diesem Thema vorbehalten ist. Wir in der Mediothek verstehen das Thema als möglichst breit angelegt, d.h. Gaming ist für uns das Spielen in … Wir auf dem Next Level weiterlesen

Coding und Making – Werkzeuge der Jugendarbeit

Was soll das denn sein, fragt ihr euch vielleicht, Coding und Making? Wir wollten es auch genauer wissen und sind am 9. Juli zu zweit nach Köln gefahren. MINT und Makerspaces sind ja derzeit in aller Munde und auch wir beschäftigen uns auf die eine oder andere Weise mit dem Thema. Die Kolleginnen und Kollegen … Coding und Making – Werkzeuge der Jugendarbeit weiterlesen