Wir lernen Paul Hansen kennen, als er in der Haftanstalt von Montreal einsitzt. Er teilt sich eine Zelle mit einem Rocker der Hells Angels, Patrick, der einen Menschen umgebracht hat. Was Paul getan hat, erfahren wir zunächst nicht, nur dass es schlimmer hätte kommen können. Paul lässt seine Gedanken schweifen, und wir erfahren etwas über … TietzelsTipp: Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise von Jean-Paul Dubois weiterlesen
Kategorie: Belletristik
TietzelsTipp: Schiffsmeldungen von Annie Proulx
Was für ein fantastisches Buch! Es ist schon 1993 erschienen und auch bereits verfilmt worden. Ich erinnere mich, den Film vor Jahren gesehen zu haben. Und jetzt, während der Lektüre des Romans, ist ein ganz anderer Film vor meinen inneren Augen abgelaufen, hervorgerufen durch diese wortgewaltige Sprache, die die Landschaft Neufundlands, den Wind, das Meer, … TietzelsTipp: Schiffsmeldungen von Annie Proulx weiterlesen
TietzelsTipp: Das Wasser des Sees ist niemals süß von Giulia Caminito
Den Namen der Ich-Erzählerin erfahren wir erst ziemlich am Ende des Buches, als sie einen Brief an ihre tote Freundin schreibt: Gaia. Alle anderen Personen nennt sie bei ihren Namen, und vor allem die Mutter wird immer als Antonia bezeichnet. Darin deutet sich an, dass Antonia die Bestimmende ist und Gaia, die praktisch Namenlose, Gesichtslose, … TietzelsTipp: Das Wasser des Sees ist niemals süß von Giulia Caminito weiterlesen
TietzelsTipp: Vom Aufstehen von Helga Schubert
Die achtzigjährige Autorin breitet in 29 Geschichten ihr Leben vor dem Leser aus. Es sind nicht wirklich Geschichten, eher kurze Episoden, oft nur Gedankensplitter, und dann doch auch ausführlichere Berichte, etwa darüber, wie ihr Leben angefangen hat. Da beschreibt sie, wie ihre Mutter, Tochter eines SPD Anhängers einen Mann kennenlernt, der Mitglied der NSDAP ist … TietzelsTipp: Vom Aufstehen von Helga Schubert weiterlesen
TietzelsTipp: Der große Garten von Lola Randl
Die Autorin ist von der großen Stadt hinaus aufs Land gezogen, in ein brandenburgisches Dorf. Sie möchte ein Gartenbuch schreiben, wobei sie allerdings keine Ahnung vom Gärtnern hat, wie ihre Mutter ihr bestätigt. Aber auf die Mutter, die als Landschaftsarchitektin und leidenschaftliche Gärtnerin genau weiß, wovon sie spricht, will diese Frau nicht hören. Sie will … TietzelsTipp: Der große Garten von Lola Randl weiterlesen
TietzelsTipp: Robinsons Tochter von Jane Gardam
Als Polly Flint sechs Jahre alt ist, bringt ihr Vater sie in das Gelbe Haus am Meer zu ihren ältlichen Tanten, wo sie von nun an leben wird. Man schreibt das Jahr 1904. Ihre Mutter ist bei ihrer Geburt gestorben, und der Vater, ein Seemann, stirbt zwei Monate nachdem er seine Tochter bei den Tanten … TietzelsTipp: Robinsons Tochter von Jane Gardam weiterlesen
TietzelsTipp: Die Unzertrennlichen von Simone de Beauvoir
Dem hier zum ersten Mal veröffentlichten Roman liegt ein bereits 1954 geschriebenes Manuskript zugrunde, das Simone de Beauvoir aus nicht bekannten Gründen zurückgehalten hat, obwohl sie das Thema an anderen Stellen mehrfach literarisch bearbeitet hat. Hierüber gibt das Vorwort von Beauvoirs Adoptivtochter, Sylvie Le Bon Beauvoir, Aufschluss. Die neunjährige Simone lernt in einer katholischen Schule … TietzelsTipp: Die Unzertrennlichen von Simone de Beauvoir weiterlesen
TietzelsTipp: Weiße Rentierflechte von Anna Nerkagi
Von den Samen und Lappen im Norden Skandinaviens hat man gehört, und auch sie sind mit den Rentieren tief verbunden. Aber die Nenzen? Sie leben im hohen Norden der russischen Tundra, weit ab von der Welt und führen wohl noch heute dieses völlig von der Natur abhängige, archaische Nomadenleben, dessen Glück und Reichtum an den … TietzelsTipp: Weiße Rentierflechte von Anna Nerkagi weiterlesen
TietzelsTipp: Kalmann von Joachim B: Schmidt
Das ist eine wunderbare Sommerlektüre, richtig gute Unterhaltung. Kalmann ist, wie einige sagen, der „behinderte Dorftrottel“ von Raufarhöfn, einem 170-Seelen-Dorf im Norden Islands. Er ist jetzt 34 Jahre alt und wohnt allein. In der Schule hat er keine großen Erfolge gehabt und war auch nicht lange dort. Aber das macht gar nichts, denn sein Großvater, … TietzelsTipp: Kalmann von Joachim B: Schmidt weiterlesen
TietzelsTipp: Die Wahnsinnige von Alexa Hennig von Lange
Die Tochter von Isabella von Aragón und Ferdinand von Kastilien, den so genannten „katholischen Königen“, die Spanien durch die Eroberung von Granada von den Mauren und das ganze Land durch äußerste Grausamkeit und Verfolgung von den Juden befreit hatten, ist als Johanna die Wahnsinnige in die Geschichte eingegangen. Am Anfang des Buches wird sie von … TietzelsTipp: Die Wahnsinnige von Alexa Hennig von Lange weiterlesen