Hallo liebe Leserinnen und Leser! Nachdem ich nun die ersten Wochen in der Mediothek als Bibliothekar arbeite, möchte ich mich heute kurz vorstellen. Ich heiße Sebastian Tobisch, bin 33 Jahre alt und letzten Monat zum Team der Mediothek Krefeld gestoßen. Ursprünglich komme ich aus Halle (Saale), habe aber die meiste Zeit meiner Kindheit und Jugend … Vom Glaselefanten zur Samt und Seidenstadt – Sebastian stellt sich vor weiterlesen
Kategorie: …auf der Arbeit
Wandeln durch fremde Welten – in Fiktion und Realität
はじめまして (sprich: hajimemash‘te) oder auch: Freut mich, euch kennenzulernen! Hier stellt sich nun eine der neuesten Frischlinge des Mediothek-Teams vor. Ich heiße Franziska, oder auch einfach nur Franzi, werde dieses Jahr 30 Jahre jung und unterstütze das Team als Bibliothekarin. Aufgewachsen im Kölner Umland, habe ich bisher wenig mit Krefeld zu tun gehabt, aber nun … Wandeln durch fremde Welten – in Fiktion und Realität weiterlesen
Zwischen Büchern, Stoffresten, Spielzeug und Mikrofon – Lisa stellt sich vor
Liebe Leserinnen und Leser, nachdem ich jetzt bereits seit einem halben Jahr ein Teil des Krefelder Mediothek-Teams bin, wird es langsam Zeit für einen kleinen Vorstellungsbeitrag: Ich heiße Lisa, bin 32 Jahre alt und arbeite seit Oktober 2019 als Bibliothekarin in der Mediothek. Bevor mich mein Berufsweg nach Krefeld zog, habe ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin … Zwischen Büchern, Stoffresten, Spielzeug und Mikrofon – Lisa stellt sich vor weiterlesen
Thank God it’s Christmas
„Hola Leudis“ und mit dieser Begrüßung kriegt ihr sofort die volle Ladung Dana ab. Ich heiße Dana Kriesten, bin 20 Jahre alt, habe zwei Schwestern, einen Hund, eine Katze und bin Azubi in der Mediothek. Allgemein kann man sagen, dass ich ein sehr positiv denkender und fröhlicher Mensch bin. Einmal habe ich mich mit Freunden … Thank God it’s Christmas weiterlesen
Anna – Peinlichkeiten, Popmusik und andere Dinge
Hey, ich bin Annabelle 😄 lieber Anna genannt, die neue FAMI-Azubine in der Mediothek Krefeld und das hier ist mein ~besonders unterhaltsamer~ Vorstellungsbeitrag: Am frühen Morgen eines verregneten Januartages im Jahr 1999 stieg eine Frau, geplagt von Bauchkrämpfen aus ihrem Bett. Nach Stunden begab sie sich mit ihrem überaus nervösen Ehemann auf den Weg in … Anna – Peinlichkeiten, Popmusik und andere Dinge weiterlesen
Der Krieg der Bäume und die Invasion der Lichterketten – wie wir die Adventszeit in der Mediothek zelebrieren
Draußen ist es dunkel, Menschen laufen mit bis zu den Nasen zugeknüpften Jacken herum, Gebäude ragen bedrohlich in den Himmel. Immer mehr Schornsteine fangen an zu rauchen, die Straßen füllen sich zusehend mit Menschen, welche Pakete mit goldenen Schnüren und bunten Schleifen unter dem Arm tragen. Die Weihnachtsmärkte beginnen zu leuchten und durch die kühle … Der Krieg der Bäume und die Invasion der Lichterketten – wie wir die Adventszeit in der Mediothek zelebrieren weiterlesen
Eine Notfallübung im Stadtarchiv
Die Mediothek Krefeld ist Mitglied der Krefelder Notfallkette, in der sich unter Führung des Stadtarchivs Krefeld (https://www.krefeld.de/de/stadtarchiv/41-stadtarchiv/) Krefelder Firmen, Gemeinde- und Heimatarchive zusammengeschlossen haben, um sich in einer Notfallsituation gegenseitig zu helfen. Solche Notfälle können Brände, mit anschließendem Löschwasserschaden, Rohrbrüche oder auch Starkregenschäden sein. Danach gilt es die Kulturgüter, wie Archivalien, wirklich alte Bücher, Gemälde … Eine Notfallübung im Stadtarchiv weiterlesen
Ein Azubi-Leben – Another One Cites Her Past
Hey, ich bin Chiara Reski und Auszubildende zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (kurz FaMI) in der Mediothek Krefeld. Im August dieses Jahres habe ich mein drittes Ausbildungsjahr begonnen und treibe mich jetzt gerade im Social-Media-Teil der Öffentlichkeitsarbeit rum, wozu natürlich ein kleiner Vorstellungs-Beitrag im Blog gehört. Mache ich doch gerne 😉 1997 wurde ich … Ein Azubi-Leben – Another One Cites Her Past weiterlesen
Lernen und Weiterziehen oder vom Plan zur Wirklichkeit…
33 Jahre in der Stadtbücherei / Mediothek Krefeld. Eine Ewigkeit - oder eben drei mal 11 Jahre – besser geht im karnevalistischen Rheinland nicht. Dabei wollte ich hier nur lernen und dann weiterziehen. Aber so ist das mit dieser Bibliothek. Man mag sie nicht mehr verlassen, so wie es vielen KundInnen geht, wenn samstags um … Lernen und Weiterziehen oder vom Plan zur Wirklichkeit… weiterlesen
Der lange Weg der Evelyn B. oder wie ich nach 36 Berufsjahren Chefin der Mediothek wurde
1958 in Mönchengladbach geboren wurde ich mitsamt zweier Brüder nach Viersen umgezogen, wo ich 1977 das Abitur am damaligen „Mädchengymnasium“ ablegte. Ich kam in den Genuss der neu eingeführten Oberstufenreform, was mir das Sportabitur ersparte und den Deutsch-Leistungskurs (in Kombination mit dem Mathe-LK, der leider völlig folgenlos blieb) bescherte. Die Entscheidung für den intensiven Deutschunterricht … Der lange Weg der Evelyn B. oder wie ich nach 36 Berufsjahren Chefin der Mediothek wurde weiterlesen