Das ist kein Roman. Der schmale Band enthält die Erinnerung an ein schreckliches Erlebnis aus dem Jahr 1952, als die Autorin zwölf Jahre alt war und ist die Auseinandersetzung mit den Konsequenzen dieses Erlebnisses über 40 Jahre später. Denn erst 1995 gelang es Ernaux, wie sie darlegt, über das Geschehen zu sprechen, nein, es aufzuschreiben … TietzelsTipp: Die Scham von Annie Ernaux weiterlesen
Autor: Mediothek Krefeld
TietzelsTipp: Schiffsmeldungen von Annie Proulx
Was für ein fantastisches Buch! Es ist schon 1993 erschienen und auch bereits verfilmt worden. Ich erinnere mich, den Film vor Jahren gesehen zu haben. Und jetzt, während der Lektüre des Romans, ist ein ganz anderer Film vor meinen inneren Augen abgelaufen, hervorgerufen durch diese wortgewaltige Sprache, die die Landschaft Neufundlands, den Wind, das Meer, … TietzelsTipp: Schiffsmeldungen von Annie Proulx weiterlesen
TietzelsTipp: Das Wasser des Sees ist niemals süß von Giulia Caminito
Den Namen der Ich-Erzählerin erfahren wir erst ziemlich am Ende des Buches, als sie einen Brief an ihre tote Freundin schreibt: Gaia. Alle anderen Personen nennt sie bei ihren Namen, und vor allem die Mutter wird immer als Antonia bezeichnet. Darin deutet sich an, dass Antonia die Bestimmende ist und Gaia, die praktisch Namenlose, Gesichtslose, … TietzelsTipp: Das Wasser des Sees ist niemals süß von Giulia Caminito weiterlesen
TietzelsTipp: Vom Aufstehen von Helga Schubert
Die achtzigjährige Autorin breitet in 29 Geschichten ihr Leben vor dem Leser aus. Es sind nicht wirklich Geschichten, eher kurze Episoden, oft nur Gedankensplitter, und dann doch auch ausführlichere Berichte, etwa darüber, wie ihr Leben angefangen hat. Da beschreibt sie, wie ihre Mutter, Tochter eines SPD Anhängers einen Mann kennenlernt, der Mitglied der NSDAP ist … TietzelsTipp: Vom Aufstehen von Helga Schubert weiterlesen
TietzelsTipp: Der große Garten von Lola Randl
Die Autorin ist von der großen Stadt hinaus aufs Land gezogen, in ein brandenburgisches Dorf. Sie möchte ein Gartenbuch schreiben, wobei sie allerdings keine Ahnung vom Gärtnern hat, wie ihre Mutter ihr bestätigt. Aber auf die Mutter, die als Landschaftsarchitektin und leidenschaftliche Gärtnerin genau weiß, wovon sie spricht, will diese Frau nicht hören. Sie will … TietzelsTipp: Der große Garten von Lola Randl weiterlesen
TietzelsTipp: Die Queen. Elisabeth II. Porträt einer Königin von Paola Calvetti
Das ist eine erstaunliche, sehr kurzweilige Biographie der wohl bekanntesten und sicher am häufigsten fotografierten Frau unseres Planeten. Jeder in irgendeiner Weise wichtige Moment im Leben Elizabeths, späterer Königin von England, ist durch einen Fotografen dokumentiert worden und das fing schon mit ihrer Geburt an. Die Autorin hangelt sich an diesen Fototerminen mit allen bedeutenden … TietzelsTipp: Die Queen. Elisabeth II. Porträt einer Königin von Paola Calvetti weiterlesen
Paris – immer eine Reise wert 🇫🇷
Paris ist immer eine Reise wert, aber um dorthin zu fahren für kaum 6 Stunden Aufenthalt bedurfte es eines ganz einmaligen Anlasses:Im September 2021 wurde die Verhüllung des Arc de Triomphe (leider in Memoriam Christo), die lange geplant, angekündigt und dann wegen Corona verschoben worden war, Wirklichkeit. Und die ersten Berichte animierten mich, dann noch … Paris – immer eine Reise wert 🇫🇷 weiterlesen
Damals und heute – Geschichtsschreiber in der Mediothek Krefeld
Wie war das damals, als Bomben auf Krefeld fielen? Als Menschen aus Schlesien oder Ostpreußen vor der näher rückenden Front fliehen mussten? Ältere Krefelderinnen und Krefelder haben erzählt, wie sie dies als Kinder und Jugendliche erlebt haben und ehrenamtliche „Geschichtsschreiber*innen“ haben sich Zeit genommen - zum Zuhören und um die Geschichten im Rahmen eines Projekts … Damals und heute – Geschichtsschreiber in der Mediothek Krefeld weiterlesen
TietzelsTipp: Robinsons Tochter von Jane Gardam
Als Polly Flint sechs Jahre alt ist, bringt ihr Vater sie in das Gelbe Haus am Meer zu ihren ältlichen Tanten, wo sie von nun an leben wird. Man schreibt das Jahr 1904. Ihre Mutter ist bei ihrer Geburt gestorben, und der Vater, ein Seemann, stirbt zwei Monate nachdem er seine Tochter bei den Tanten … TietzelsTipp: Robinsons Tochter von Jane Gardam weiterlesen
Lichtmalerei „Nachts in der Mediothek“
Am Samstag fand bei uns ein Lightpainting-Workshop statt. Workshop-Leiter Rainer Moll hat uns dazu schon einige Fotos von sich zur Verfügung gestellt, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Ihr werdet aber auch von den Teilnehmer*innen selbst ein paar Fotos zu sehen bekommen 😉 Und das sind wirklich super Fotos geworden! Kurz zum Verständnis: Lightpainting … Lichtmalerei „Nachts in der Mediothek“ weiterlesen