Zu Beginn der Ferien stand in der Mediothek Krefeld alles unter dem Motto „Manga-Magie trifft auf Acryl!“. Hier konnten im Rahmen des Kulturrucksackprojektes, das in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Krefeld stattfindet und vom Landesministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration gefördert wird, Kinder zwischen 10 und 14 Jahren unter Anleitung der Künstlerin Alexandra Völker ihre liebsten Mangafiguren mit Acryl auf Leinwände bringen und sich einige Tipps und Tricks von der Comiczeichnerin abgucken.
Am Dienstag durfte auch ich daran teilnehmen. Ich traf mich vorher mit Alexandra in
den Studios und begutachtete, was die 20 Teilnehmenden am Vortag schon gemalt
hatten. Dann setzten wir uns erstmal für ein zuckersüßes – von Alexandra
mitgebrachtes – Frühstück zusammen, bei dem ich jede Menge über das Leben als
Künstlerin erfuhr und auch gleich die ersten Tipps in Sachen günstige
Materialbeschaffung bekam.
Einige Kinder waren schon deutlich früher da und hatten sogar zusätzliche
Leinwände mitgebracht, die sie im Rahmen des Programms noch bemalen wollten.
Die Nachfrage nach dem Manga-Workshop war tatsächlich so groß, dass es nicht
nur eine Warteliste gab, sondern auch zahlreiche BesucherInnen der Mediothek in
die Studios kamen und mitmachen wollten.
Da die Kinder schon am Vortag begonnen hatten, konnten sie mir durch ihren Vorsprung noch einige Tipps geben und erklären, was sie amVortag schon geübt hatten. Ich entschied mich für ein Meerjungfrauen-Motiv und zeichnete es mit Alexandras Hilfe auf der Leinwand vor.
Profi-Tipp: Hier sollte man unbedingt einen grauen Buntstift anstelle eines Bleistiftes benutzen, da das Graphit sich nachher beim Malen mit Acryl löst und verschmiert.
Als ich mit der Vorlage zufrieden war, begann ich, das Bild auszumalen.
Profi-Tipp: Von hell nach dunkel malen! Man sollte sich also überlegen, welche Bereiche welche
Farbe haben, dann mit der hellsten Komponente anfangen und sich die dunkelste Farbe für den Schluss aufheben.
Ich habe also zuerst die Augen weiß und anschließend die Haut mit einem Nude-Ton ausgemalt.
Profi-Tipp: Um dem Körper bzw. dem Gesicht Tiefe zu verleihen, kann man den Pinsel in einen Braunton tauchen und ihn danach auf einem Papier fast trocken reiben. Dann kann man mit dem fast trockenen Pinsel ähnlich wie mit Pastellkreide Schattierungen einzeichnen.
Ich entschied mich dann für Metallic-Farben, mit denen ich den Meerjungfrauenschwanz und das Bustier meiner Mangafigur ausmalte.
Profi-Tipp: Man sollte mehrere Schichten der Acrylfarbe auftragen und die Farbe zwischendurch immer wieder trocknen lassen.
Während meine einzelnen Farbschichten trockneten, nutzte ich die Zeit, um den
anderen Teilnehmenden über die Schulter zu schauen und war beeindruckt von den bunten und fantasievollen Werken der jungen NachwuchskünstlerInnen. Während
einige Leinwände bereits fertiggestellt waren, führte ich die letzten Pinselstriche an
meinem Manga aus.
Um mein Bild abzurunden, half Alexandra mir dabei, die Konturen meiner Meerjungfrau mit Tusche und Pinsel nachzumalen. Fertig war mein allererster
Manga!
Zum Schluss räumten alle Kinder noch fleißig mit auf. Alexandra und ich packten die mehreren Dutzend Farbtuben und Pinsel, die sie mitgebracht hatte, zurück in ihren Koffer. Einen Pinsel, von dem ich besonders begeistert war, schenkte mir Alexandra sogar – wie auch zwei Tüten Süßigkeiten und ein schön gestaltetes Lesezeichen.
Ich bedanke mich bei Alexandra für den schönen und kreativen Tag, die guten
Gespräche, die hilfreichen Tipps und freue mich auf das nächste Projekt mit ihr!
Rebecca Schüren