Black Velvet Cupcakes

… die schaurige Variante der Red Velvet Cupcakes!

Für 12 Cupcakes braucht ihr:

  • 125 Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 250 g Mehl
  • 30 g Backkakao
  • 1 gehäufter TL Backpulver
  • 250 ml Buttermilch
  • schwarze Lebensmittelfarbe

    für das Frosting:
  • 75 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 300 g Frischkäse
  • lilafarbene Lebensmittelfarbe

Heizt den Ofen auf 175°C Umluft vor.
Wir beginnen mit den Muffins.
Dafür mischt ihr zunächst Mehl, Kakao und Backpulver und stellt den Mix zur Seite. Verquirlt in einer großen Schüssel Butter, Zucker und Salz. Die Eier werden nacheinander untergerührt. Jetzt gebt ihr immer im Wechsel die Buttermilch und das Mehl-Gemisch und schließlich auch die schwarze Lebensmittelfarbe hinzu und mixt alles bis es einen glatten Teig ergibt.

Legt ein Muffinblech mit Papierförmchen aus (oder nutzt Silikonformen) und füllt den Teig gleichmäßig hinein. Backt die Muffins 15-20 Minuten.

Wenn sie fertig sind, lasst ihr sie noch kurz in der Muffinform ruhen, bevor ihr die herausnehmt und abkühlen lasst.

Für das Topping mixt ihr jetzt die Butter und den Puderzucker zusammen und fügt dann die lilafarbene Lebensmittelfarbe und löffelweise den Frischkäse hinzu.

Wenn die Muffins abgekühlt sind füllt ihr die Creme für das Topping in einen Spritzbeutel mit Loch- oder Sterntülle und verteilt sie darauf. Hoffentlich seid ihr dabei erfolgreicher und weniger tollpatschig als wir 😀

Da wir noch etwas von der Creme übrig hatten, haben wir beschlossen, daraus noch eine kleine Spinne zu machen – passend zum Namen der Cupcakes natürlich eine schwarze (oder eher violette) Witwe 😉
Dazu haben wir erstmal noch etwas Marzipanrohmasse lila gefärbt und zu Beinen geformt. Dann spritzten wir die Creme als Körper dazwischen. Dafür, dass das eine doch eher spontane Idee gewesen war, ist sie gar nicht so schlecht geworden, oder wie seht ihr das? 😀

Na ja, auch wenn wir uns das Ergebnis vielleicht etwas Instagram-würdiger vorgestellt hatten, hat das Backen sehr viel Spaß gemacht. Viel Erfolg beim Nachmachen 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..