Restart a Heart Day 2020 – Jeder kann ein Leben retten

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Mediothek gemeinsam mit dem Helios Klinikum Krefeld an dem Restart a Heart Day, der global das Bewusstsein für die Bedeutung außerklinischer Herz-Kreislaufstillstände stärken möchte. Ziel ist es, weltweit so viele Menschen wie möglich über Wiederbelebungsmaßnahmen aufzuklären und zu schulen.

Das diesjährige Motto des Aktionstags: „Your two hands can save a life” – „Deine beiden Hände können ein Leben retten“.

Viele Menschen sind zwar motiviert zu helfen – doch häufig scheitert die Hilfe an der Unsicherheit, was genau zu tun ist, sollte jemand auf der Straße bewusstlos zusammenbrechen. Dabei ist vor allem eins wichtig: Helfen, bis der Arzt kommt – im Idealfall mit einer effektiven Herzdruckmassage. „Wiederbelebung kann fast jeder. Es ist nicht kompliziert und für alle gilt: Prüfen, Rufen, Drücken!“, erklärt Georgios Leledakis, Facharzt für Anästhesiologie am Helios Klinikum Krefeld und Leitender Notarzt der Stadt Krefeld.

© Dr. Georgios Leledakis

Während der Corona-Pandemie sollte zudem dem Bewusstlosen zum hygienischen Schutz ein Tuch auf Mund und Nase gelegt werden, sofern vorhanden! „Wichtig ist, dass man aktiv wird. Wer weggeht, ohne sich zu kümmern, verpasst die Chance, ein Leben zu retten, “ so Leledakis.

Prüfen, Rufen, Drücken!

Mit „Prüfen, rufen, drücken“ ist der Ablauf gemeint, den jeder im Kopf haben sollte:

1. Prüfen: Die Person ansprechen und schauen, ob sie noch atmet.
2. Hilfe rufen, ohne sich selbst zu gefährden. Dies kann auch durch das Alarmieren von weiteren Personen geschehen, die dann den Notruf 112 wählen.
3. Drücken in Form der Herzdruckmassage. Dies sollte beherzt und kräftig genug geschehen, bis der alarmierte Notarzt eintrifft.

Durch das rhythmische Drücken des Brustkorbes wird die Pumpfunktion des stillstehenden Herzens ersetzt, das Blut weiterhin durch die Adern gepumpt und damit die Sauerstoffversorgung des Gehirns aufrechterhalten“, weiß der erfahrene Notfallmediziner. Denn fällt diese für mehrere Minuten aus, kann das Gehirn unwiederbringlich geschädigt sein.

Diese wichtigen Grundlagen bringt Georgios Leledakis inzwischen seit über zehn Jahren mit großer Leidenschaft auch den Junior-Studenten der Helios Kinder Uni näher. In praktischen Workshops erlernen die 8- 12-Jährigen kindgerecht die Reanimation. So werden Ängste und Unsicherheiten früh abgebaut, getreu dem Motto: Jeder kann ein Leben retten!

Aufgrund der Abstands- und Hygieneregelungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie kann der diesjährige Aktionstag in der Mediothek inklusive Schulungen zur Wiederbelebung leider nicht stattfinden.

Bildquelle: Deutscher Rat für Wiederbelebung e.V. (GRC)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..