Vom Glaselefanten zur Samt und Seidenstadt – Sebastian stellt sich vor

Hallo liebe Leserinnen und Leser!

Nachdem ich nun die ersten Wochen in der Mediothek als Bibliothekar arbeite, möchte ich mich heute kurz vorstellen. Ich heiße Sebastian Tobisch, bin 33 Jahre alt und letzten Monat zum Team der Mediothek Krefeld gestoßen.

Ursprünglich komme ich aus Halle (Saale), habe aber die meiste Zeit meiner Kindheit und Jugend in Hamm verbracht (die Stadt mit dem Glaselefanten). Erste Berührungspunkte mit Krefeld hatte ich im Studium durch ein Seminar, das vom damaligen Innenarchitekten der Mediothek Krefeld gehalten wurde. So eine große, moderne Bibliothek wünscht sich wahrscheinlich jede Stadt. Wenn ich überlege, dass wir hier heute einen Schoko-3D-Drucker haben, kommt mir der Sprung zur Bibliothekswelt aus meiner Kindheit/Jugend wirklich gewaltig vor.

Vor meinem Umzug nach Krefeld letzten Monat habe ich längere Zeit in Köln gewohnt und dort Bibliothekswissenschaft an der Technischen Hochschule Köln studiert. Als ich das erste Mal in Köln ankam, war das doch eine Umstellung. Ich habe vorher in Jena gewohnt, wo ich mein Erststudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Erziehungswissenschaft abgeschlossen habe. Da ist alles eher überschaubar, auch wenn es genauso seinen Flair als Universitätsstadt hat. Köln ist nur ein paar Nummern größer.

Nach meinem Studium an der TH Köln habe ich mich sehr gefreut, so herzlich von meinen neuen Kolleginnen und Kollegen in der Mediothek Krefeld aufgenommen zu werden. Trotz pandemischer Lage habe ich das Gefühl, extrem viel in sehr kurzer Zeit gesehen zu haben (Stichwort: Robotik- und Programmierworkshop, 3D-Drucker Stand oder Biparcours-Führung).

Meine Hauptaufgaben hier in der Mediothek sind die Bereiche Social Media und IT. Wenn ihr mich demnächst beim Fotografieren entdecken solltet, dann ist es höchstwahrscheinlich für einen Facebook oder Instagram Beitrag 🙂 Außerdem betreue ich noch die Literaturwissenschaft und Philosophie.

In meiner Freizeit mache ich gerne Yoga oder vertiefe mich in ein spannendes (Hör-)Buch (gern Fantasy). Nachdem ich gerade Marc-Uwe Klings Quality Land beendet habe, stecke ich nun gespannt in Marie Lus dystopischer Trilogie Legend (kann beides sehr empfehlen!). Wenn es um Bücher geht, lese ich vorzugsweise digital. Ich finde es einfach super praktisch, gerade wenn man unterwegs lesen möchte.

In puncto Filme und Serien war mein absolutes Highlight der letzten Jahre wohl die Science-Fiction Serie Foundation basierend auf den Romanen von Isaac Asimov. Serien schaue ich aber nur gelegentlich, weil sie doch so ihren Suchtfaktor haben… Zur Weihnachtszeit wird natürlich wie jedes Jahr das ein oder andere Märchen mit der Familie geguckt (gerne auch eins von den neuen. Die sind gar nicht so schlecht!).

In Vor-Corona-Zeiten hätte ich noch vom Tanzen berichten können. In der Uni bin ich gerne mit meinen Freunden zu den Bachata-Tanzkursen gegangen. Macht einfach richtig gute Laune. Allein die Musik!

Aber wir waren ja eben noch bei Weihnachten. Da laufen ja gerade ganz andere Songs im Radio 🙂 Ich wünsche euch noch eine schöne restliche Adventszeit und fröhliche Feiertage. Ich freue mich auf die weitere Zeit hier in Krefeld. Wir sehen uns sicherlich bald in der Mediothek 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..