Die Sprache dieser ansonsten interessanten Biographie ist ein bisschen spröde. Und mit dem Untertitel „reichste Revolutionärin Europas“ bin ich auch nicht besonders glücklich. Denn diese Frau, deren Vater, ein legendärer Schweizer Uhrmacher, der den russischen Zaren von seinen Produkten so überzeugt hatte, dass er mit seiner Uhrenfabrik in Russland unermesslich reich wurde, lebte trotzt allem … Tietzels Tipp: Tochter des Geldes von Eveline Hasler weiterlesen