10 Jahre Mediothek – Die Party – eine Nachlese

10 Jahre Mediothek – Die Party

„Was für ein rauschendes Fest“ sagen die einen, „was ’ne fette Party“ die anderen. Beiden Aussagen ist gemein, dass sie sich auf die Feier, die am Freitag, den 13. April 2018 in der Mediothek Krefeld stattfand, beziehen.
Und tatsächlich können wir diesen Abend in der Rückschau als wirklich gelungen bezeichnen.
Nicht nur wir – die Ausrichter und Mitarbeitenden der Mediothek – fanden den Geburtstagsabend toll, sondern auch die überwiegende Mehrheit der Gäste hat uns positive Rückmeldungen gegeben.
Im Vorfeld ist so eine Veranstaltung natürlich mit reichlich Denkleistung, Organisationstalent und Muskelarbeit verbunden und natürlich darf auch die ein oder andere Nervenkrise – erst recht kurz vor der Veranstaltung – nicht fehlen ;-). Aber der Einsatz hat sich in diesem Falle wirklich gelohnt. Und damit wir auch denen, die an diesem tollen Abend nicht dabei sein konnten, einen Eindruck vermitteln, hier nochmal eine Zusammenfassung.

Im Vorfeld war schnell klar, dass der 10. Geburtstag der Mediothek kein getragener „Staatsakt“ werden sollte, sondern eine schöne, entspannte und lockere Party für die Krefelder – am liebsten dann auch noch von Krefeldern gestaltet. Da hatten wir in Krefeld die besten Aussichten bei der Vielfalt der Kulturszene hier vor Ort. Außerdem galt es natürlich zunächst einen geeigneten Termin zu finden. Gut, unser Geburtstag ist eigentlich der 1. April. In diesem Jahr fiel dieser nun gerade auf einen Sonntag und nicht nur das, sondern ausgerechnet auf den Ostersonntag. Kein guter Termin für die Feier. Also wurde beschlossen, den ersten Freitag nach den Osterferien zu nehmen. Und so landete man auf Freitag, dem 13. April. Besser geht es ja nicht! Denn wenn dann was schief geht im Ablauf, liegt das natürlich am Datum, woran denn auch sonst!? Und was sollen wir sagen, es lief auch was schief, aber dazu später mehr 😉

Dann ging es an die Ausgestaltung des Abends. Unser Team der Öffentlichkeitsarbeit rekrutierte schließlich ein Comedy-und Musikprogramm, organisierte die benötigte Technik, den Entwurf und die Verteilung von Plakaten und Eintrittskarten, machte sich um die kulinarische Versorgung der gebuchten Künstler und Besucher des Events Gedanken und organisierte die Logistik. Unterstützt wurde das Ganze von der Brauerei Königshof und natürlich noch von weiteren helfenden und ausführenden Händen aus unserem Mediotheksteam, die sowohl im Vorfeld als auch am Abend selber mithalfen.

Der Abend startete jedenfalls um 19:30 Uhr. Vor der Türe hatte sich schon ab kurz nach 19 Uhr eine kleine Menschentraube gebildet, die in der halben Stunde bis zum Einlass erheblich anwuchs. Als dann die Türen öffneten, schwallte zu den rockigen Klängen der ersten Band des Abends – Sweet Corrosion -, deren Sängerin und Gitarristin übrigens unsere Auszubildende Chiara ist, das erwartungsvolle Publikum ins Foyer.

Um 20 Uhr erfolgte dann die offizielle Begrüßung durch die Leiterin der Mediothek – Evelyn Buchholtz. Da es ja nicht allzu getragen zugehen sollte, hielt Frau Buchholtz ihre Rede denn auch frei, ohne Textvorlage. Und natürlich musste auch der ehemalige Leiter der Mediothek – Helmut Schroers – gewürdigt werden, da es ohne sein Dazutun die Mediothek, wie sie sich heute präsentiert, nicht geben würde.

David Werker – auch ein Krefelder Urgewächs – hatte es dann nach den Stimmungsmachern Sweet Corrosion nicht ganz leicht mit der Akustik, was wiederum zu seinem Programmtitel „Alphamemmchen“ wie die Faust aufs Auge passte. Die bis zu 800 Besucher im Publikum unterhielt er mit seiner 20 minütigen Show jedenfalls gut.

Beim Auftritt von Jeck United, nahm  die Veranstaltung dann mit tanzbarer Musik Fahrt auf. Natürlich durfte der zweitplatzierte Song des WDR4-JeckduellsHöppe Höppe“ aus dem Jahr 2017 nicht fehlen. Spätestens da schwang das Publikum im Atrium das Tanzbein. Beim 3/4Takt-Liedgut wurde dann auch auf den Rampen rings ums Atrium ordentlich geschunkelt. Der eigens für den Geburtstag geschriebene und nur in dieser Uraufführung performte Mediothekssong muss hier einfach ganz besonders erwähnt werden. Sich als Band, die für einen Auftritt engagiert wird, tatsächlich auch noch Gedanken über den Veranstaltungsanlass zu machen und dies in Wort und Ton zu gießen, zeugt von echtem Lokalpatriotismus und hohem Engagement. Vielen, vielen Dank sagen wir dafür! Inhaltlich beschreibt der Song vieles von dem, was die Mediothek Krefeld ausmacht. Leider gibt es an dieser Stelle auch einen kleinen Wermutstropfen: Von diesem Song gibt es keine gute Tonaufnahme. Die dafür zuvor sorgfältig installierte Kamera haben wir tatsächlich einfach vergessen anzumachen! Soviel zu Freitag, dem 13.!

Nun wurde es  Zeit etwas durchzuatmen, sich mit neuen Getränken am Verkaufsstand des Café Coelen zu versorgen und den Puls ein wenig zu beruhigen. Deshalb spielte die wunderbare Singer-Songwriterin Sophie – eigentlich aus Mönchengladbach, aber bereits zum dritten Mal in der Mediothek und deshalb quasi „Adoptiv-Krefelderin“ – auf einer kleinen, kuscheligen Bühne auf der Ebene 5. Der Charakter eines Wohnzimmer-Pop-Konzertes wurde nur in sofern unterwandert, als die Ebene brechend voll mit Zuhörern und die Intensität des Applauses die gleiche wie vor der großen Bühne war. Ihre Fans, die zahlreich erschienen waren, kamen voll und ganz auf ihre Kosten.

Mondo Mashup bildeten dann den musikalischen Höhepunkt des Abends. Ihre Mischung aus diversen Musikstilen – immer tanzbar – befeuerte die Stimmung nochmals zusehends. Vor allem, als dann tatsächlich Freitag, der 13. zuschlug und kurzerhand die Mischpulttechnik lahmgelegt war, merkte man, dass da Vollprofis am Werk sind: Sie spielten einfach gelassen unplugged weiter 😉 Es wurde ausgelassen getanzt und die Mediothek konnte sich mal wieder als absolut geeigneter Tanzboden präsentieren.

Um kurz vor Mitternacht ging dann nach dem Abliefern der geforderten Zugabe schließlich ein toller Abend entspannt zu Ende. Die Veranstaltungsbetreuungscrew erledigte noch gut gelaunt und trotz der Uhrzeit beschwingt die notwendigen Aufräumarbeiten, um die Mediothek für den nächsten Tag wieder benutzungsfertig zu machen.

Natürlich wurde zum guten Schluss noch auf diese – trotz Freitag, den 13. – gelungene Geburtstagsparty angestoßen.

Ein herzliches „Danke!“ allen Organisatoren, Ausführenden, Helfern und Gästen des Abends!

Text: Bettina Schüren   Fotos: Martin Kramer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..