Hi zusammen,
ich bin Sabine Jung, die Nächste in unserer Vorstellungsrunde, und nachdem ich diesen Text jetzt, gefühlt, bestimmt zum 5. Mal neu angefangen habe … dürft ihr hier und jetzt das Ergebnis lesen. 😉
Nach dem üblichen Kram wie Kindergarten und Schule, stellte sich für mich 1999 (OMG das sind fast 20 Jahre) die Frage: “ Was nun?“
Über eine Zeitungsanzeige gestolpert, habe ich mich ohne große Vorkenntnisse einfach mal in der Stadtbücherei Krefeld beworben. Erst den Einstellungstest, dann das Vorstellungsgespräch und schon war ich Azubi zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Was auch immer das genau bedeuten sollte. Naja, beim Vorstellungsgespräch hatte ich gesehen, wo ich arbeiten würde und einen kurzen Blick in den Kundenbereich geworfen.

In der Ausbildung hab ich dann gelernt, was sich unter der Spitze des Eisberges verbirgt. Wenn ich da jetzt aushole, lest ihr in 3 Tagen noch…
Zum Ende der Ausbildung hin war erstmal nicht ganz klar ob ich bleiben kann oder darf. Erstmal eine halbe Stelle oder doch ganz woanders hin? Zum Glück für mich (vielleicht auch für euch?) wurde dann doch noch eine volle Stelle frei.
Damit war die Entscheidung gefallen und ich bin geblieben.
Von den zahlreichen Abteilungen, ist dann immer so viel hängen geblieben, dass ich erstmal Vertretungen und natürlich auch den Kundendienst machen konnte. Im Service und an der Anmeldung bin ich, auch heute, meist zu zweit anzutreffen, denn es gibt immer Azubis, die angelernt werden. 😉
Durch mein privates Interesse an Filmen, kam ich relativ schnell und dauerhaft ins Gespräch mit der Lektorin für die Spielfilme. An gemeinsamen Tagen in der Zweigstelle wurde fleißig gefachsimpelt.
Der Bestand erweiterte sich gerade von Videos (diese komischen, eckigen Dinger mit einem Band drin, der ein oder andere wird es auch noch kennen … 😉 ) auf DVDs. Diese konnte man zu dem Zeitpunkt noch an einer Hand abzählen.
Als besagte Kollegin dann in den Ruhestand ging und das Lektorat neu verteilt werden sollte, fiel die Wahl auf mich. Yes, es gibt wirklich schlimmeres als filmtechnisch auf dem Laufenden bleiben zu müssen.

In den letzten 13 Jahren hat sich dann viel verändert. Bis auf die Kinderfilme, verschwanden beim Umzug in unser Übergangsgebäude die Videos. Die Kinderfilme auf Video verschwanden dann beim Einzug in das neue Mediotheks-Gebäude.
Im Februar 2013 wurden dann die DVDs durch die Blu-rays erweitert.
Mit dem Einzug in unseren Neubau, gab es viele Aufgaben, die sich änderten und neue Aufgaben die entstanden.
Die Maschinen im Haus waren eine wirkliche Hilfe … wenn sie denn einwandfrei funktioniert haben. Zwischendurch sind sie aber (auch heute noch) ganz schön zickig. 😉 Das hat nicht nur mich, schon so einiges an Nerven gekostet … aber, wenn alles läuft, vergisst man das auch schnell wieder.
Unter den neuen Aufgaben befand sich u.a. auch der Bereich Social Media bzw., zu dem Zeitpunkt noch, einfach Facebook. Sehr interessant aber auch sehr aufwendig. Jedenfalls für die meisten unter uns. Schnell wurde klar … für die Urlaubszeit musste eine Vertretung her. Also fand sich eine kleine Gruppe, die versuchte Martin einen ruhigen Urlaub zu verschaffen. Hat mehr oder weniger funktioniert. 😉 Wenn es kompliziert wurde, hab ich dann auch schon mal ganz laut um Hilfe gerufen. Das schallte dann sogar bis in den Urlaubsort des Kollegen. 😉
Mit diesem neuen Team wird es einerseits einfacher (mehr Leute, mehr Ideen, mehr Hilfe), aber auch zeitintensiver, da auch ich mich nicht mehr nur auf Facebook beschränken kann. Aber ich freu mich auch drauf.
Das Blogschreiben übe ich hier gerade für euch, Facebook kann ich schon (ein bißchen), Twitter ( bekomme ich hin) und Instagram (Fotos sind mir das Liebste) passt schon. 😉
Besonders wichtig ist mir seit ein paar Jahren der „Star Wars Reads Day“ geworden. Eine, ursprünglich vom Dorling Kindersley Verlag ins Leben gerufene, Veranstaltung, bei der sowohl Kinder als auch Erwachsene durch das Thema „Star Wars“ ans Lesen gebracht werden sollen. Perfekt für eine Bibliothek … aber nur ne Lesung anbieten war uns dann doch zu langweilig. Da musste schon mehr her.
Im ersten Jahr war da allerdings noch nicht viel möglich, die Idee kam einfach zu kurzfristig, also hieß es improvisieren.
Im zweiten Jahr hatten wir dann schon mehr Ideen und haben sowohl die Bodypainterin Nicole Heyduk, als auch Mitglieder der 501st German Garrison engagieren können. Dann wurde noch der Droidenbauer Carsten Wirtz zusammen mit dem R2 Builders Club e.V. auf uns aufmerksam und so langsam nahm das Ganze richtig Gestalt an.
Im dritten Jahr konnte ich, zu den schon vorher engagierten Menschen, auch noch die Cosplayer Truppe der Outer Rim Charity Base begeistern. Ab jetzt machen die Cosplayer die Lesungen.

Und für dieses Jahr … gibt es noch ein paar weitere Erneuerungen … aber das wird hier und jetzt noch nicht verraten.
So … ein bisschen was privates wollt ihr von mir wahrscheinlich auch noch hören, oder? Wenn nicht … einfach nicht mehr weiterlesen.
Dass mich Spielfilme nicht kalt lassen, hat der ein oder andere vielleicht schon oben heraus gelesen, aber auch Musik bedeutet mir sehr viel. Wenn das selber Musizieren auch eher in den Kinderschuhen steckt, kann man ja einfach die Wochenenden auf Konzerten und Festivals verbringen und dort mit den Musikern abrocken. Und damit wäre dann auch ungefähr klar in welche Richtung das bei mir geht. Ein Tipp: Schlager ist es definitiv nicht!
Ich switche aber immer gerne zwischen den Musikstilen Rock, Metal, Mittelalter und Gothic hin und her, je nach Stimmung.
Wenn mir vom Mittelalter her die Musik alleine nicht ausreicht, dann nutze ich im Sommer immer gerne die Gelegenheit, auf diverse Märkte (zum Beispiel das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum kurz MPS) zu fahren, mit dabei oft dann auch meine Kamera. Der ein oder andere Schnappschuss kommt dann dabei schon mal rum.

Und wenn mir das noch nicht reicht … dann hab ich da noch meine Rennmäuse, die halten zwar im Normalfall nicht viel vom fotografiert werden … aber manchmal sind selbst die nicht schnell genug weg. 😉
So, lange Rede, kurzer Sinn. Ich freu mich für euch Schreiben zu dürfen und hoffe es gefällt euch.
Bis Bald
Eure Sabine