Hallo liebe Gamer oder besser: Trainer,
heute soll es mal um eines meiner Lieblingsgames gehen: Pokémon Go.
Als Fan der Serie und/oder der Sammelkarten ist es natürlich nahezu Pflicht, zumindest mal reingeschaut zu haben. Das heißt, ich war sozusagen von der ersten Stunde an dabei (damals war ich gerade im Urlaub, als es rauskam, und musste extra in eine nahegelegene Stadt fahren, um genug Netz zu bekommen, damit ich es runterladen konnte ;-D). Wir hier in der Mediothek sind selbstverständlich große Fans und pflegen das Motto: Gotta catch them all!
Das Spiel ist ja mittlerweile schon etwas älter und war zwischendurch mal ein bisschen in der Versenkung verschwunden. Ich habe auch lange Zeit nicht gespielt, weil es nichts neues mehr gab und die meisten niedlichen Wesen schon Einzug in meinen Pokédex gefunden hatten. (Ein paar Kanto fehlen mir allerdings immer noch, gerade die natürlich, die ich unbedingt haben will.)
Seit einiger Zeit gibt es aber ein Update, bei dem neue Features und neue Pokémon eingeführt wurden, sodass es wieder richtig spannend geworden ist. Mich hat es nach über einem Jahr Pause wieder total gefesselt. Grund dafür sind nicht nur coole Entwicklungen und neue Pokémon (eine meiner persönlichen Favoriten ist Blubella: zwar nicht mehr ganz neu, aber dafür besonders hübsch 🙂 ), sondern auch einige andere zusätzliche Möglichkeiten im Spiel.
Die größte Veränderung ist wohl die Questreihe, bei der es verschiedene, unter anderem sehr herausfordernde Aufgaben zu erledigen gilt. Karpador zu entwickeln oder Ditto zu fangen kann ganz schön aufwendig sein. Wenn man allerdings Aktionen und Community Days geschickt nutzt, wird es etwas einfacher. Vor einigen Wochen gab es eine Aktion, bei der man für das Fangen von Pokémon doppelt so viele Bonbons bekam, als sonst (für das Entwickeln von Karpador eine sehr große Hilfe).
Apropos Aktionen und Community Days: auch hier passiert jetzt mehr als früher. Zuvor wurden die ganzen Taubsis und Rattfratz ziemlich langweilig. Nun gibt es neben der Einführung neuer Pokémon auch noch Boni (z.B. mehr Bonbons, schnelleres Ausbrüten von Eiern etc.) und Zeiträume, in denen besondere Pokémon – z.T. sogar shiny – häufiger zu finden sind. Durch nette Ergänzungen wie Wetterabhängigkeit und die Feldquests, bei denen man sich durch tägliche kleinerer Aufgaben besondere Pokémon und kleine Belohnungen erarbeiten kann, wird es nochmal reizvoller.
Kampfmäßig hat sich natürlich auch was getan: Neben den Arenakämpfen, die bisher angeboten wurden, gibt es seit einiger Zeit Raids, bei denen man als Gruppe von Spielern gegen ein mächtiges Pokémon antritt. Teilweise gar nicht so einfach, vor allem muss man auch erst mal genug Leute finden und dann auch noch Pokémon haben, die stark genug sind. Dafür eignen sich Facebook- oder Whatsapp-Gruppen ganz gut, so findet man leichter Zusammen. Die gibt es im Prinzip für jede etwas größere Stadt oder Region. Lustig ist es auch, wenn man irgendwohin geht, um dort einen Kampf zu starten, und drei andere Leute ebenfalls mit ihren Handys in der Hand die gleiche Seitenstraße nehmen und man weiß: das hat jemand das gleiche Ziel. 😀
Dass Niantic sich wieder mit dem Spiel beschäftigt und neue Herausforderungen einfügt, ist wirklich eine tolle Sache. So wird uns nicht langweilig und es bleibt spannend. Das schöne an dem Spiel ist immer noch, dass man es überall spielen kann: auf dem Heimweg, beim Stadtbummel, im Urlaub. Pokéstops und Arenen gibt es nahezu überall, bei uns in der Mediothek übrigens auch ;-).
Also nicht wundern, wenn ihr uns wieder mit dem Handy durch die Stadt laufen seht, wir versuchen dann nur alle Arenen einzunehmen oder jagen seltene Pokémon. Der positive Nebeneffekt: ein bisschen frische Luft und Auslauf.
Der nächste Community Day ist übrigens am 19. Mai von 11:00-14:00 Uhr und das Pokémon des Tages ist Glumanda. Also raus mit euch, ein bisschen durch die Gegend laufen und Pokémon sammeln! Dann wird es auch was mit dem Glurak. 😉 Wer nicht so viel rumlaufen will, kann auch gern zu uns kommen, während unserer Öffnungszeit ist bei uns an dem Tag dauerhaft ein Lockmodul aktiv. 😉
Viel Spaß und Grüße
Eure Annika
Sehr schöner Beitrag! Diesen Monat wollen wir einige Daten aus unserer Community sammeln, um die verschiedenen Spielorte zu vergleichen.
Dazu habe ich einen ausführlichen Fragebogen erstellt, den ich anschließend auswerten werde. Wichtig ist, die Zwischenstände vor und nach dem Community Day festzuhalten, um genaue Angaben machen zu können.
Schau doch gerne auf unserem Blog vorbei und nehme ebenfalls daran teil
Klar, das gucken wir uns gern mal an. Gute Idee, die verschiedenen Orte zu vergleichen. Werden die Ergebnisse hinterher auf eurem Blog veröffentlicht?
Viele Grüße
Ja, die Ergebnisse werden ca. 2 Tage nach dem Community Day auf unseren Blog veröffentlicht. Die Ergebnisse der letzten Monate sind dort schon Online