Wir auf dem Next Level

Ein Schwerpunkt der Arbeit in der Mediothek ist – wie mittlerweile schon Vielen bekannt sein dürfte – der Bereich „Gaming“. Nicht umsonst gibt es hier im Blog eine ganze Rubrik, die eigens diesem Thema vorbehalten ist.

Wir in der Mediothek verstehen das Thema als möglichst breit angelegt, d.h. Gaming ist für uns das Spielen in seiner Ganzheit, als Kultur- und Unterhaltungsgut – analog wie digital.
Und natürlich ist uns auch klar, dass dieser Bereich ein sich permanent weiter entwickelnder ist. Deshalb informieren wir uns auf verschiedensten Wegen, um hier möglichst up-to-date zu bleiben: z.B. im örtlichen Spielwarenhandel, in Fachzeitschriften, im Austausch mit Experten und eben auch auf Messen wie der „gamescom“, der „Spiel“ oder wie im Fall dieses Beitrages dem Festival „Next Level“.

Bereits zum neunten Mal fand dieses Event in Düsseldorf im NRW Forum statt.
Zum zweiten Mal war ein Teil unseres Gamingteams auf diesem ganz besonderen Festival in Sachen „Games“.
Im vergangenen Jahr hatten mein Teamkollege Martin und ich dort einen Vortrag über die Gaming-Angebote der Mediothek einem interessierten Fachpublikum vorgestellt. Diesmal waren wir von unserem Kooperationspartner, dem Spieleratgeber NRW, der natürlich auch auf dem Festival vertreten ist, einfach mal als Besucher eingeladen. Dafür auch hier nochmal vielen Dank! 🙂

pixlr_20181127161830609

Nachdem das für unseren Besuch terminierte Wochenende schon mit Samstagsdienst und MINT-Club-Jahresabschluss gut gefüllt war, beschlossen Martin und ich, den Sonntagnachmittag für unseren Besuch zu nutzen. So erlebten wir quasi den Ausklang dieses viertägigen Events. Und, was soll ich sagen? Es war beeindruckend.

Das Konzept der Vermischung von mehrtägigen Workshops und Mitmach-Ausstellung für die „Laufkundschaft“ schuf eine tolle Atmosphäre. Außerdem gelang es so unterzubringen, dass Games einen guten Unterhaltungswert haben, aber auch ein hohes Kulturgut sind, das auch künstlerisch-ästhetischen Ansprüchen gerecht wird. Ich fand die Präsentation jedenfalls sehr gut.
Aber zurück auf Anfang: Nachdem wir unsere Tickets am Eingang des NRW Forums im Ehrenhof gegen lilafarbene Armbänder eingetauscht hatten, konnte es ans Erkunden gehen.
In der wuseligen Atmosphäre fiel mir besonders positiv auf, dass hier ein durchaus gut gemischtes Publikum – von Kindern über Jugendliche bis zu älteren Semestern – vertreten war.

Ob man nun mit der Installation „Ghosted views“ von Marnix de Nijs mit Hilfe einer mit kapazitiven Sensoren ausgestatteten Kontrollplattform über das verpixelte Düsseldorf navigieren wollte und – so erläuterte die Erklärungstafel zur Installation – damit ein „poetisches und disruptives architektonisches Erlebnis“ und ein (zugegeben teils ganz schön nerviges) audiovisuelles „Fantasieerlebnis des zeitgenössischen (Welt-)Raums“ erhalten wollte…

 

 

 

…oder selbst in einem mehrtägigen Workshop im Team ein Raumschiff zusammenbauen wollte…

 

 

…auch konnten neu entwickelte Spiele getestet werden. So habe ich hier z.B. versucht eine Maus nicht nur durch ein Labyrinth, sondern auch noch vor dem Ertrinken zu retten und das, nur gesteuert mittels Gesten. Gar nicht so einfach…;-)

IMG-20181127-WA0010

Faszination, Erfahrung sammeln, sich einlassen, selber machen und Hintergrundwissen durch die Moderation jedes Programmpunktes bekommen, das ist auf der Next Level Konzept und Programm.

Eine eigene Abteilung widmete sich der Überprüfung der Frustrationstoleranz in Spielwelten.

20181125_162153

Hier konnte man sich unter anderem mit einem ausgesprochen herausfordernden 5000er Puzzles beschäftigen – und was soll ich sagen, tatsächlich habe ich es auf Anhieb geschafft, hier zwei Teile einzupassen!;-) Also für mich war dieser Teil eher nicht so frustrierend.

 

 

Ebenso konnte Virtual Reality oder Spiele mit Eingabe von Audio-Befehlen ausprobiert werden.

IMG-20181127-WA0007

Und auch das gute „klassische“ Gesellschaftsspiel, allerdings unter der innovativen Umkehr des Spielziels, war vertreten.

Martin und ich waren uns einig: ein überaus lohnenswerter Besuch mit vielen, neuen und interessanten Eindrücken. Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder!

Eure Bettina

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..