Draußen ist es dunkel, Menschen laufen mit bis zu den Nasen zugeknüpften Jacken herum, Gebäude ragen bedrohlich in den Himmel. Immer mehr Schornsteine fangen an zu rauchen, die Straßen füllen sich zusehend mit Menschen, welche Pakete mit goldenen Schnüren und bunten Schleifen unter dem Arm tragen. Die Weihnachtsmärkte beginnen zu leuchten und durch die kühle Winterluft zieht der Geruch von gebrannten Mandeln, Reibekuchen, Zuckerwatte, Waffeln und dem Versprechen auf Kälte, Gemütlichkeit und Kaminfeuer.
Überall spürt man, dass es bald soweit ist. Überall bereitet sich ein Jeder darauf vor.
Die Adventszeit, das Fest, die Familie. Weihnachten steht vor der Tür.
Weihnachten ist die Zeit in der man die dunkle Kälte von draußen mit Lichterketten erwärmt, das Haus mit Plätzchenduft erfüllt und die Gemütlichkeit wieder zum Leben erweckt. Aber man sollte nicht nur zu Hause die Weihnachtszeit genießen dürfen, sondern auch auf der Arbeit.
Das dachten wir uns auch und so werden jedes Jahr die Mittagspausen dazu genutzt, die Lichterketten, Weihnachtssterne und vieles mehr wieder aus den Kisten herauszusuchen und in den Büros zu verteilen.

Weihnachtsmusik wird angemacht, manchmal wird dazu auch mitgesungen, die Fensterbänke werden freigeräumt und ab und zu sieht man Lebkuchen, Schokolade oder auch Glühwein-Bonbons in den Büros liegen.
Dieses Jahr gab es aber noch eine kleine Panne zwischendurch: die Fensterputzer kamen. An sich ist das echt sehr schön und auch unterhaltsam, allerdings wurden manche Fenster und die Fensterbänke schon ausführlich dekoriert. Nachdem aber die Email mit dieser freudigen Nachricht an alle verschickt wurde, gab es nochmal eine Aufräum-Aktion nur um kurz danach wieder alles an den alten Platz zu stellen.
Wenn man nun aber den Büroflur entlanggeht scheint einem nicht das blaue Licht der Computer entgegen, sondern ein warmgoldenes Schimmern der Weihnachtsbeleuchtung.
Aber auch außerhalb der Mediothek genießen wir die Adventszeit und so kommt es, dass man manchmal jemanden von uns auf dem Krefelder Weihnachtsmarkt herumlaufen sieht, der sich an all den winterlichen Köstlichkeiten und wunderschönen Angeboten erfreut.
Damit aber auch die Kunden unsere Beleuchtung und Schmuck-Arie zu sehen bekommen haben wir wieder Weihnachtsbäume bestellt, den Schmuck aus dem Magazin geholt und angefangen die Buchsterne fertig zu machen.
Dienstagmorgen war es dann soweit.
Direkt nach dem Einstellen gab es großen Aufruhr im Foyer als die Bäume geliefert wurden. Sofort wurden die Hocker aufgestellt, die Zierdecken darüber gelegt und die Bäume in ihren Ständern auf den Hockern platziert.
Zum Glück wurde das Schmücken uns Azubis und der frisch gebackenen Ex-Azubine Chiara überlassen und so wurden sofort die Wagen mit dem Christbaumschmuck herangekarrt, wir teilten uns in zwei Grüppchen auf, jedes Team wählte seinen Champion-Baum aus und es konnte beginnen: Der Krieg der Bäume oder falls man das ganze schon auf Facebook und Instagram verfolgt hat, the Battle of the Baums!!
Natürlich wollte jedes Team den schöneren Baum haben und so wurde das Schmücken zu einem strategischen, höchst ausgeklügelten Verfahren, mit militärischem Scharfsinn, um auch ja die bessere Verteilung des Schmuckes und der Lichterkette zu haben.
Sterne wurden akribisch nach der Größe ausgesucht, die Äpfel wieder umgehangen und Lichterketten in der perfekten Ordnung drapiert. Da sag mal einer einen Weihnachtsbaum zu schmücken ist spaßig! Von wegen!
Nach einer langen Vorbereitung auf die bevorstehende Schlacht war es soweit. Die Bäume waren fertig und die Abstimmung begann. Beide Teams zitterten und konnten es kaum erwarten das Ergebnis zu sehen, aber am Ende konnte man doch sagen, dass der schönere Baum gesiegt hat (Aus welchem Team ich komme dürft ihr rätseln 😉 )

Nun, dieser kleine Einblick in unsere Weihnachtszeit in der Mediothek hat euch hoffentlich gefallen und ist für euch eine Motivation anzufangen zu schmücken, falls ihr es noch nicht gemacht habt.
In diesem Sinne viel Spaß und HO HO HO!
Eure Dana 🙂