Anfang der 70er Jahre, die Brüder Edgar und Roman, 12 und 13 Jahre alt, erleben in einem westdeutschen Dorf eine unbeschwerte Kindheit. Roman, der Ältere, ist der coolere von beiden, der unerschrockene, auch der, der schon ein gewisses, man könnte fast sagen, politisches Bewusstsein hat. Während der jüngere Edgar ängstlicher, unbedarfter, angepasster ist. Die Geschichte … TietzelsTipp: Die wir liebten von Willi Achten weiterlesen