Ein Dorf im Westerwald. Hier leben die Protagonisten dieses lesenswerten und klugen Buches.
Da ist Selma, eine in sich ruhende, liebenswerte, Schnapspralinen verfallene Frau, die mit einer sehr wundervollen Gabe ausgestattet wurde: Sie kann Menschen mit all ihren Unzulänglichkeiten und Verschrobenheiten respektieren. Gleichzeitig hat Selma auch die eher fragwürdige Gabe, dass sie vorhersehen kann, wenn jemand aus der Dorfgemeinschaft sterben wird. Immer dann erscheint ihr nämlich ein Okapi im Traum.
Luise ist Selmas Enkelin und wird überwiegend von ihrer Großmutter erzogen, da ihre Eltern zu sehr mit sich selbst und der Suche nach dem Sinn und Glück des Lebens beschäftigt sind, um ihre Tochter ins Leben zu begleiten. Das übernimmt an deren Stelle glücklicherweise der dem Dorf zugehörige Optiker, der nicht nur ein großes Wissen hat und vieles erklären kann, sondern der auch sein Leben lang von inneren Stimmen begleitet wird, die ihn davon abhalten, Selma seine Liebe zu gestehen. Selmas pöbelig-aggressiver Nachbar Palm, der erst nach einem schweren Schicksalsschlag charakterlich bekehrt wird und vom Säufer zum beständigen Bibel-Rezitator mutiert, gehört ebenso zur Dorfgemeinschaft wie Marlies, die einfach gegen alles ist und sich als Außenseiterin versteht. Schließlich ist da noch Elsbeth, der fleischgewordene Aberglaube.
Alles in allem besteht das Dorf also aus Menschen, die unterschiedlicher, verkorkster, verschrobener und merkwürdiger nicht sein könnten. In diesem Mikrokosmos ereignet sich ein Todesfall, der alle Dorfbewohner schwer erschüttert und das Leben in neue Bahnen lenkt.
Mariana Leky beschreibt hier aus der Sicht der heranwachsenden Luise eine bizarre dörfliche Umgebung, die so gar nichts mit einem Dorf-Idyll zu tun hat. Sie zeichnet ein sehr genaues Bild der Abhängigkeiten, Zu- und Abneigungen im Dorfverbund und skizziert damit Luises Weg ins Erwachsenenleben. Leky scheint ihre Charaktere wirklich gern zu haben, jedenfalls vermittelt sie eine tiefe Zuneigung zu den so verschiedenen Menschen.
In diesem Buch geht es ums Mensch-sein, Menschlichkeit, Fürsorge, Verantwortung, die Suche nach dem richtigen Weg zum Glück, die Auseinandersetzung mit Widerständen – kurz um die ganze wundervolle Bandbreite des Lebens. Das Alles ist in einer lakonisch-humorvollen Weise geschrieben, die wirklich Lust auf mehr von dieser Autorin macht. Dieser Titel hat auf jeden Fall das Zeug zum Lieblingsbuch des Jahres. 🙂