PressReader – eine Anleitung

Der PressReader ist ein Dienst, den man entweder über unsere Website oder die gleichnamige App findet. Dort kann man sich - vorausgesetzt man hat einen gültigen Mediotheksausweis - durch über 6.000 Zeitungen und Zeitschriften in verschiedenen Sprachen wühlen. der grüne Icon oben rechts führt zum Pressreader Auf der Website (beziehungsweise in der App) muss man … PressReader – eine Anleitung weiterlesen

Unsere Sommertipps ☼

Wir haben uns aus den verschiedensten Medienarten unsere Favoriten für den Sommer rausgepickt, um sie euch vorzustellen! "1793" von Niklas Natt och Dag Ein historischer Krimi, der mich neugierig gemacht hat, weil ich mich besonders für das 18. Jahrhundert interessiere. Arne Dahl, der schwedische Krimiautor, nennt 1793 „Ein Meisterwerk. Ein wilder und ungewöhnlicher Mix, der … Unsere Sommertipps ☼ weiterlesen

Sommer, Sonne, Abenteuer – der SLC 2019

Alle, die in den letzten Jahren mitgemacht haben, wissen jetzt schon ungefähr worum es geht. Vielleicht wart ihr sogar traurig, weil ihr zum letzten Mal mitmachen konntet (da gibt's weiter unten tolle Neuigkeiten für euch!). Allen anderen erkläre ich erstmal kurz, was das überhaupt ist. Die Abkürzung SLC steht für SommerLeseClub. Den gibt es bei … Sommer, Sonne, Abenteuer – der SLC 2019 weiterlesen

TietzelsTipp: Lillian, das Leben und die Männer von Alison Jean Lester

Wenn eine 57 Jahre alte Frau auf ihr Leben zurückblickt und es einteilt nach den Männern, mit denen sie zusammen war, dann weiß man nicht so recht, ob man sie beneiden soll oder bedauern. Lillian ist lebenslustig, und sie liebt die Männer. Man hat den Eindruck, sie genieße jeden, mit dem sie zusammen ist. Und … TietzelsTipp: Lillian, das Leben und die Männer von Alison Jean Lester weiterlesen

TietzelsTipp: Mileva Einstein oder die Theorie der Einsamkeit von Slavenka Draculić

Albert Einstein einmal anders. Nicht mit dem genialen Wissenschaftler wird der Leser konfrontiert, sondern mit dem Menschen, und man weiß nicht, wen man weniger versteht. Natürlich handelt es sich hier um einen Roman, einen Roman, der aus Sicht von Einsteins erster Frau Mileva das Scheitern dieser Ehe beleuchtet. Und natürlich sind solche Überlegungen subjektiv. Aber … TietzelsTipp: Mileva Einstein oder die Theorie der Einsamkeit von Slavenka Draculić weiterlesen

Tietzels Tipp: Das kunstseidene Mädchen von Irmgard Keun

Dass man einen Roman von 1932 so liest, als wäre er heute geschrieben, das ist schon einigermaßen ungewöhnlich. Natürlich ist er ganz und gar ein „Zeitroman“, wie es heißt, denn die Handlung spielt vom Sommer 1931 bis zum Frühjahr 1932, also unmittelbar vor der Veröffentlichung. Und die Zeiten damals waren sicher unvergleichlich andere. Aber spielt … Tietzels Tipp: Das kunstseidene Mädchen von Irmgard Keun weiterlesen

TietzelsTipp: Houwelandt von John von Düffel

Das ist eine Familiengeschichte der unschönen Art. Jorge und Esther sind im Alter vom Norden Deutschlands nach Spanien gezogen. Jorge „braucht das Meer“, das Wasser ist sein Element. Er geht jeden Morgen schwimmen, Esther sitzt am Strand und wartet auf ihn. Jorge wird bald 80 Jahre alt, und Esther plant ein Fest in Deutschland, zu … TietzelsTipp: Houwelandt von John von Düffel weiterlesen

Tietzels Tipp: Keyserlings Geheimnis von Klaus Modick

In diesem Jahr jährt sich der Todestag von Eduard, Graf von Keyserling, einem eher mittelmäßigen Schreiber vom Ende des 19. Jahrhunderts,  zum hundertsten Mal, und das mag das neuerliche Interesse an dem ansonsten lange Vergessenen erklären. Wenn man Klaus Modicks Roman liest, könnte man sich allerdings fragen, ob solches Wiederaufleben tatsächlich gerechtfertigt ist. Keyserling, geistreich … Tietzels Tipp: Keyserlings Geheimnis von Klaus Modick weiterlesen

Warum ich „Keine Rezension“ schreibe…

Hallo liebe Leserinnen und Leser, wir veröffentlichen hier ja hin und wieder Rezensionen zu Games oder Büchern, was auf jeden Fall eine tolle Sache und wirklich interessant ist. Nun wundert ihr euch vermutlich, warum in meinem Titel "Keine Rezension" steht, denn es soll ja trotzdem um Bücher gehen, oder? Die Antwort ist ein bisschen kleinkariert, aber das … Warum ich „Keine Rezension“ schreibe… weiterlesen

TietzelsTipp: Wenn Martha tanzt von Tom Saller

Tom Saller, Wenn Martha tanzt Das ist wieder so eine Geschichte, die sich, oder besser, die dem Autor, als solche nicht zu genügen scheint, die ganz viel möchte: eine Jugend in Pommern am Anfang des 20. Jahrhunderts erzählen, das Bauhaus mitnehmen – im nächsten Jahr feiert die Gründung des Bauhauses 100jähriges Jubiläum – den New … TietzelsTipp: Wenn Martha tanzt von Tom Saller weiterlesen