Für alle Fans des Tolkien-Universums gibt es diesen Monat was Tolles. Wie jedes Jahr, findet an einem Frühlingswochenende (25.-27.05.2018) der Tolkien-Tag in Geldern-Pont statt. Dieses Mal darf man aber ganz besonders gespannt sein, denn es wurden wieder spannende Attraktionen und außergewöhnliche Veranstaltungen angekündigt.
Den Tolkien-Tag, wobei es mittlerweile schon ein ganzes Wochenende ist, gibt es nun schon eine Weile. Um genau zu sein, sind es dieses Jahr 10 Jahre. Wahnsinn! Genauso lang gibt es uns als Mediothek nun im aktuellen Gebäude auch schon. Wenn das mal nichts zu bedeuten hat…
Es handelt sich dabei um eine Feierlichkeit rund um das bekannte „Tolkien-Universum“, es dreht sich also alles um die Geschichten des berühmten Autors. Der Herr der Ringe und der kleine Hobbit sind da bei weitem noch nicht alles. Wer mal ein bisschen Zeit und Lust hat, in die Fantasy-Welt abzutauchen, kann sich gern mal ein paar Schmöker vornehmen. (Für alle, die nur die Filme kennen: Ja, es gibt auch Bücher davon;-) ). Wir hätten da ein paar im Angebot.
Die Veranstaltung wächst seit Jahren immer mehr. Anfangs, so hat man es mir letztes Jahr erzählt, war es nur eine kleine Zusammenkunft von Ultra-Fans. Über die Jahre hinweg kamen aber immer mehr Interessierte dazu und nun ist das Ganze kein Fantasy-Nerd-Event mehr, sondern ein tolles Spektakel für die ganze Familie.
Letztes Jahr durfte ich hautnah in die Welt von Frodo, Bilbo, Sméagol, Gandalf und Co. eintauchen:
Zwischen stimmungsvoller Musik, stilecht zubereiteten „Tüften“ (oder Kar-tof-feln, wie Sam es erklären würde), Met und anderen Leckereien gab es eine ganze Menge zu entdecken. Seile herstellen, Bogen schießen, Schmuck basteln und viele andere Aktivitäten konnten selbst ausprobiert werden. Dazu gab es viele Händler aus Mittelerde, die eine weite Reise auf sich genommen hatten, um dabei zu sein. Vor allem macht es Spaß, die aufwendigen Kostüme zu bewundern und die realistisch nachgebauten Lagerstätten zu erkunden. Passende Gewandung ist natürlich erlaubt, kann aber je nach Wetterlage auch ganz schön warm werden ;-).
Aber Achtung vor den Nazgûl (den dunklen Ringgeistern zu Pferd) und gruseligen Orcs, die gern auf offener Wiese ihre Streitigkeiten austragen. Da sollte man besser nicht im Weg stehen ;-). Wer aber mutig genug ist, kann auch selbst in die Mithril-Rüstung schlüpfen und machtvolle Schwerter ausprobieren.
Natürlich gibt es auch eine ganze Menge Infos rund um die Bücher von J.R.R. Tolkien. Das ist natürlich eher was für eingefleischte Fans. Auch Lesungen anderer Autoren oder Vorträge zu einzelnen Themen gehören zum Programm.
Und dieses Jahr soll die Feierlichkeit erneut ausgedehnt werden und zum 10. Jubiläum ganz besonders lohnenswert sein. Deshalb wurden zwei besondere Abendveranstaltungen angekündigt. Zum einen soll das bekannte Tolkien Ensemble am Samstagabend ein Konzert geben, zum anderen wird am Freitag ein Open-Air-Kinoabend den Auftakt bilden. Ich bin auf jeden Fall schon total aufgeregt und freue mich riesig auf das Event.
Mehr Infos zum Programm oder zu Attraktionen und Tickets gibt’s hier: https://www.tolkientag.de/
Allen Film- oder Buchfans und allen, die auf Mittelalter und Fantasy stehen, kann ich das Tolkien-Wochenende wärmstens empfehlen. Und allen anderen, die einfach Zeit und Lust haben, was zu unternehmen auch. Es ist ein beeindruckendes Erlebnis und macht einfach Spaß ;-). Ich bin gespannt, was ihr erleben werdet.
Bis bald
Eure Annika