Butternut-Kürbissuppe

Für 4 Personen braucht ihr:

  • 1 kg Butternut-Kürbis
  • 850 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL rote Currypaste
  • 1 Stück Ingwer
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • braunen Zucker
  • Öl zum Anbraten
  • Salz und Pfeffer

    für die Einlage:
  • 1 Apfel
  • 1 Zwiebel
  • braunen Zucker
  • Butter oder Margarine


Schält und schneidet die 2 Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer. Die Stücke müssen nicht besonders klein sein oder hübsch aussehen – sie werden später sowieso püriert. Ein kleiner Tipp: Kaugummi kauen beim Zwiebeln schneiden hilft gegen brennende Augen!

Als nächstes geht es dem Kürbis an den Kragen. Auch dieser wird geschält und geschnitten. Falls ihr mehr als 1 kg Fruchtfleisch habt, könnt ihr es entweder später für die Einlage nutzen oder einfach eine größere Portion machen und den Rest Suppe einfrieren.

Die Zwiebeln und der Knoblauch werden mit etwas Öl in einem großen Topf angeschwitzt. Anschließend kommt der Kürbis, der Ingwer und die Currypaste (oder Currypulver, falls ihr keine Paste zur Hand habt) dazu. Streut den braunen Zucker darüber und karamellisiert den Topfinhalt ein bisschen.
Gießt die Gemüsebrühe dazu und lasst es kochen bis der Kürbis weich ist.

In der Kochzeit könnt ihr schon mal die Einlage vorbereiten. Schält und schneidet dafür den Apfel und die Zwiebel (und das Kürbis-Fruchtfleich falls noch welches übrig ist) in mundgerechte Stücke.
Bratet diese mit Butter oder Margarine in einer Pfanne an. Fügt nach kurzer Zeit den braunen Zucker hinzu und karamellisiert sie.

Nehmt den Topf vom Herd und püriert die Suppe. Fügt die Sahne hinzu und schmeckt die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.
Abgesehen von der Einlage kann man den vollen Teller auch schön noch mit Kürbiskernöl dekorieren 🙂

Viel Spaß beim Nachkochen! 🙂

Ein Gedanke zu „Butternut-Kürbissuppe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..