Planungsgruppe „NACHT“ !?

Hallo zusammen,

es gibt wieder was Neues rund um die Nacht der Bibliotheken. In den letzten beiden Blogbeiträgen ging es ja primär um uns, heute nehmen wir Euch mal mit hinter die Kulissen auf Verbandsebene. Klingt langweilig, ist es aber nicht. Die Nacht der Bibliotheken findet ja in diesem Jahr gleichzeitig zwei Bundesändern statt, NRW, da wurde die Idee geboren und in diesem Jahr erstmalig auch in Schleswig-Holstein. Jede teilnehmende Bibliothek, und das sind auch in diesem Jahr wieder knapp 200 Stück, bastelt sich ihr eigenes Programm, aber die „Planungsgruppe NACHT“ kümmert sich um die generellen Plakate, den Hörfunkspot, die Pressearbeit, Give-Aways und solche Dinge. Für uns ganz praktisch, ich bin ein Teil dieser Gruppe und so immer nah dran an den Entwicklungen und Ideen. Gestern gab es wieder ein Treffen, das letzte vor dem großen Tag am 15. März.

Eine mittlerweile liebgewonnene Tradition ist es, dass sich Susanne, Jutta, Brigitte, Michael, Stephan und die beiden Martins in der Stadtbibliothek Essen treffen. Die Teilnehmer sind in NRW verteilt und Essen liegt für alle mehr oder minder günstig in der Mitte. Und so freuen wir uns jedes Mal aufs Neue über die Gastfreundschaft des Teams aus Essen. Gestern gab es sogar das Motto der Nacht der Bibliotheken 2019 aus Keksen….allerdings in englischer Sprache, es wurde kein M gefunden 😉

Die Tagesordnung war auf den ersten Blick kurz, hatte es aber in sich. Wir haben uns alle auf den Stand der Dinge gebracht, wie sieht es mit den Plakaten aus, sind alle geliefert worden, gibt es Unvorhergesehenes, gibt es ja immer, was muss noch erledigt werden, was ist angestoßen. Sowas halt. Es ist eben nicht so ganz einfach eine Veranstaltung, bei der winzig kleine Bibliotheken und große Flaggschiffe in Großstädten gemeinsam teilnehmen, zu koordinieren.

Ein großes Thema war dann auch der Bereich „Social Media“, wir haben überlegt, was findet am Abend selbst statt, was im Vorfeld und wie bearbeiten wir die Veranstaltung nach. Spannend auf jeden Fall. An dieser Stelle haben wir dann auch direkt eine große Bitte an Euch, wenn ihr zur Nacht kommt oder rund um die Nacht auf sozialen Medien unterwegs seid. Nutzt doch bitte den Hashtag #bibnacht. Nur so können wir Eure Postings finden, teilen, liken und kommentieren. Alle anderen Hashtags, die rund um die Nacht der Bibliotheken, immerhin gibt es das Format seit 2005, unterwegs sind, gelten nicht mehr ;).

Zum Abschluss bleibt der Planungsgruppe nur allen Bibliotheken viel Erfolg und Spaß und wünschen und Euch da draußen geniale Abende, egal in welcher Bibliothek ihr den 15. März 2019 verbringen werdet. Ich ist natürlich hier bei uns in der Mediothek und wir würden uns freuen, ganz viele von Euch da draußen bei uns zu treffen. Wir haben ganz bald unsere Pressekonferenz und danach gibt es hier für Euch ganz engmaschig das komplette Programm zu lesen. Also, bleibt auf Empfang…

Euer Martin

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..