Tea Time, Tränen und Toilettenchaos – Unser Wochenende in Manchester – Part 1

Unsere aufregende Manchester-Geschichte begann damit, dass Jule eines Tages, nichts Böses ahnend, Chiaras WhatsApp Status öffnete und einen tragischen Post zu sehen bekam. Es handelte sich nämlich um die Bekanntmachung, dass sich Milestones - eine ihrer Lieblingsbands - auflösen, und nur noch zwei Abschiedskonzerte in England geben würde. Ihre Bestürzung darüber musste sie natürlich sofort … Tea Time, Tränen und Toilettenchaos – Unser Wochenende in Manchester – Part 1 weiterlesen

Endlich! – Die Nacht der Bibliotheken- Das Programm

Hallo zusammen, lange haben wir Euch auf die Folter gespannt, Andeutungen gemacht und euch ein bisschen hinter unsere Kulissen blicken lassen. Die Nacht der Bibliotheken, oder wie wir sie mit dem für dieses Jahr gültigen Hashtag nennen, die #bibnacht, findet dieses Jahr zum ersten Mal nicht nur in vielen Bibliotheken in ganz Nordrhein-Westfalen statt, sondern … Endlich! – Die Nacht der Bibliotheken- Das Programm weiterlesen

Planungsgruppe „NACHT“ !?

Hallo zusammen, es gibt wieder was Neues rund um die Nacht der Bibliotheken. In den letzten beiden Blogbeiträgen ging es ja primär um uns, heute nehmen wir Euch mal mit hinter die Kulissen auf Verbandsebene. Klingt langweilig, ist es aber nicht. Die Nacht der Bibliotheken findet ja in diesem Jahr gleichzeitig zwei Bundesändern statt, NRW, … Planungsgruppe „NACHT“ !? weiterlesen

Feinschliff am Programm – Die Nacht der Bibliotheken 2019

Hi zusammen, wir liegen in den letzten Zügen. Also, nicht wir, sondern das Programm unserer Nacht der Bibliotheken 2019. Diese landesweite Aktion findet alle zwei Jahre statt und nachdem wir beim letzten Mal mit drei Bands die Bühne gerockt haben, sind wir dieses Jahr mit ganz vielen, ganz unterschiedlichen Programmpunkten für Euch zugange. So richtig … Feinschliff am Programm – Die Nacht der Bibliotheken 2019 weiterlesen

Seeluft, Schiffe und eine neue Bibliothek

Hallo zusammen, eine liebe Kollegin sagt immer "man sitzt insgesamt viel zu selten am Meer". Da ist was dran. Vielleicht haben es einige hier ja schon mitbekommen, ich interessiere mich, neben Motorsport, Flugzeugen, Eisenbahnen und dem Radeln auch für die Seefahrt und Schiffe. Der Feiertag gestern bot sich also für eine kleine Tour ans Meer … Seeluft, Schiffe und eine neue Bibliothek weiterlesen

Der lange Weg der Evelyn B. oder wie ich nach 36 Berufsjahren Chefin der Mediothek wurde

1958 in Mönchengladbach geboren wurde ich mitsamt zweier Brüder nach Viersen umgezogen, wo ich 1977 das Abitur am damaligen „Mädchengymnasium“ ablegte. Ich kam in den Genuss der neu eingeführten Oberstufenreform, was mir das Sportabitur ersparte und den Deutsch-Leistungskurs (in Kombination mit dem Mathe-LK, der leider völlig folgenlos blieb) bescherte. Die Entscheidung für den intensiven Deutschunterricht … Der lange Weg der Evelyn B. oder wie ich nach 36 Berufsjahren Chefin der Mediothek wurde weiterlesen

TietzelsTipp: Wenn Martha tanzt von Tom Saller

Tom Saller, Wenn Martha tanzt Das ist wieder so eine Geschichte, die sich, oder besser, die dem Autor, als solche nicht zu genügen scheint, die ganz viel möchte: eine Jugend in Pommern am Anfang des 20. Jahrhunderts erzählen, das Bauhaus mitnehmen – im nächsten Jahr feiert die Gründung des Bauhauses 100jähriges Jubiläum – den New … TietzelsTipp: Wenn Martha tanzt von Tom Saller weiterlesen

TietzelsTipp: Die Unsichtbaren von Roy Jacobson

Roy Jacobson: Die Unsichtbaren Was weiß man schon über Norwegen, über die hoch im Norden gelegenen Inseln, die den Namen ihrer Besitzer tragen. Oder trugen. Wer weiß, wie es heute ist. Die Geschichte, die Roy Jacobson erzählt, spielt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, da war auch unsere Welt noch eine ganz andere, einfachere. … TietzelsTipp: Die Unsichtbaren von Roy Jacobson weiterlesen

Den Rhein mal anders erleben – Lesung mit Elke Heidenreich

Hallo zusammen, nüchtern betrachtet handelt es sich um einen Fluss, welcher auf 1232 Kilometern Länge etliche Länder durchfließt, auf über 800 Kilometern schiffbar ist und am Ende in die Nordsee mündet. Die wunderbare Elke Heidenreich hat, zusammen mit dem Fotografen Tom Krausz, den Fluss, an dem wir hier in Krefeld so gerne leben, bereist, fotografiert … Den Rhein mal anders erleben – Lesung mit Elke Heidenreich weiterlesen

TietzelsTipp: Ein Leben mehr von Joycelyne Saucier

Joycelyne Saucier: Ein Leben mehr Das ist eine merkwürdige kleine Geschichte von drei sehr alten Männern, die sich unabhängig von einander in die Tiefen der kanadischen Wälder von der Welt zurückgezogen haben. Sie haben sich jeder ihre eigene Hütte gebaut und leben in losem Kontakt bei einander. Sehr alte Männer heißt: wirklich sehr alt. Sie … TietzelsTipp: Ein Leben mehr von Joycelyne Saucier weiterlesen