Pumpkin Spice Cookies

Ihr braucht:

  • 300 g Mehl
  • 175 g Zucker
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL gemahlene Nelken
  • 1 TL Ingwer
  • 1 TL Muskat
  • 1 Ei
  • 115 g Butter
  • 85 g Rübenkraut

    zum Dekorieren:
  • runde Ausstechformen (oder Gläser)
  • Fondant
  • orange Lebensmittelfarbe (oder gleich oranges Fondant)
  • Plätzchenstempel mit Kürbismotiv


Vermischt Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Zimt, Nelken, Ingwer (ich nehme gerne frischen und reibe ihn in den Teig) und Muskat (statt der verschiedenen einzelnen Gewürze könnt ihr gerne auch Lebkuchengewürz nehmen, wenn ihr das Zuhause habt).

Fügt Ei, Butter und Rübenkraut hinzu und vermischt alles zu einem glatten Teig. Ich habe zuerst einen normalen Handmixer genommen, aber das hat nicht so gut funktioniert. Ich würde euch also empfehlen entweder Knethaken zu nehmen oder direkt die Hände 😉

Wenn ihr möchtet, könnt ihr jetzt noch andere Sachen in den Teig mischen, zum Beispiel gehackte Mandeln, Cranberries oder Schokolade.

Wenn er dann in etwa so aussieht…

… wird er in Frischhaltefolie verpackt und 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt (alternativ bei wenig Zeit für eine halbe Stunde in die Tiefkühltruhe).

In der Zeit könnt ihr schon mal das Fondant vorbereiten. Das braucht nämlich noch etwas drei Stunden um komplett fest zu werden. Habt ihr, so wie ich, weißes gekauft, färbt ihr es jetzt mit der orangen Lebensmittelfarbe ein.

Anschließend rollt ihr es zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel aus und stecht mit der gleichen Ausstechform, mit der ihr auch die Plätzchen ausstechen wollt (ich habe Gläser benutzt), Kreise oder Ovale aus, die ihr dann wenn ihr wollt noch mit einem Kürbismotiv stempeln oder selbst kreativ werden 😉

Heizt den Backofen auf 190°C Umluft vor wenn ihr den Teig aus der Kühlung holt.

Rollt ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus (Vorsicht, der Teig ist sehr klebrig!) und stecht wieder Kreise oder Ovale aus. Diese kommen dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in den Ofen.

Nach 10 Minuten holt ihr die Plätzchen wieder heraus und lasst sie abkühlen. Dann könnt ihr nach Herzenslust dekorieren 😀

Viel Spaß beim Nachbacken! 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..