Wir lernen Paul Hansen kennen, als er in der Haftanstalt von Montreal einsitzt. Er teilt sich eine Zelle mit einem Rocker der Hells Angels, Patrick, der einen Menschen umgebracht hat. Was Paul getan hat, erfahren wir zunächst nicht, nur dass es schlimmer hätte kommen können. Paul lässt seine Gedanken schweifen, und wir erfahren etwas über … TietzelsTipp: Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise von Jean-Paul Dubois weiterlesen
Schlagwort: vergangenheit
Damals und heute – Geschichtsschreiber in der Mediothek Krefeld
Wie war das damals, als Bomben auf Krefeld fielen? Als Menschen aus Schlesien oder Ostpreußen vor der näher rückenden Front fliehen mussten? Ältere Krefelderinnen und Krefelder haben erzählt, wie sie dies als Kinder und Jugendliche erlebt haben und ehrenamtliche „Geschichtsschreiber*innen“ haben sich Zeit genommen - zum Zuhören und um die Geschichten im Rahmen eines Projekts … Damals und heute – Geschichtsschreiber in der Mediothek Krefeld weiterlesen
TietzelsTipp: Deutsches Haus von Annette Hess
Eva Bruhns ist Übersetzerin für Polnisch. Sie lebt bei ihren Eltern, die die Gaststätte „Deutsches Haus“ betreiben, ein gut bürgerliches Esslokal. Als ihr Freund Jürgen zum ersten Mal zu ihren Eltern sonntags zum Mittagessen kommt – Eva hofft, dass er um ihre Hand anhalten wird – ruft man sie zu einem Übersetzungsauftrag in eine Kanzlei. … TietzelsTipp: Deutsches Haus von Annette Hess weiterlesen
TietzelsTipp: Spiegel und Licht von Hilary Mantel
Das ist der dritte Band der Trilogie über Thomas Cromwell, 1080 Seiten lang, und ich konnte mich des Eindrucks nicht erwehren, dass das des Guten schließlich zu viel war. Es stimmt wohl, die unglaublich dichte Atmosphäre, die die Autorin vermitteln kann, und die einen so sehr umfängt, dass man ganz in diesem 16. Jahrhundert aufgeht, … TietzelsTipp: Spiegel und Licht von Hilary Mantel weiterlesen
TietzelsTipp: Falken von Hilary Mantel
Vielleicht ist es ein Fehler, diesen zweiten Band von Mantels Trilogie direkt hinter dem ersten, „Wölfe“, zu lesen, die im Abstand von einigen Jahren entstanden. Denn dadurch wird der Unterschied zwischen beiden, so meine ich, sehr deutlich. Auch wenn wieder eine bunte Fülle von höfischen Szenarien mit all den dazu gehörigen Intrigen vor dem Auge … TietzelsTipp: Falken von Hilary Mantel weiterlesen
TietzelsTipp: Wölfe von Hilary Mantel
Das 16. war ein aufregendes, schillerndes, grausames Jahrhundert: für ganz Europa – man denke nur an den Bau der Peterskirche in Rom, den Sacco di Roma oder Luther und die Spaltung der Kirche in Deutschland – ganz besonders aber für England, das überreich war an großen, großartigen und alles in allem keineswegs zimperlichen Menschen. Man … TietzelsTipp: Wölfe von Hilary Mantel weiterlesen
Tietzels Tipp: Raumpatrouille von Matthias Brandt
Bonn in den 70er Jahren. „Grüßt das Volk die Regierung in Bonn?“ wurde ich zu dieser Zeit von einem bereits betagten Herrn aus Neviges gefragt. Und: „ Ja“, habe ich geantwortet, „wenn das Volk die Regierung sieht.“ Beispielsweise beim Joggen am Rheinufer. „Guten Tag, Herr Bahr.“ Und der hat freundlich geantwortet. In diese Welt entführt … Tietzels Tipp: Raumpatrouille von Matthias Brandt weiterlesen