Den Namen der Ich-Erzählerin erfahren wir erst ziemlich am Ende des Buches, als sie einen Brief an ihre tote Freundin schreibt: Gaia. Alle anderen Personen nennt sie bei ihren Namen, und vor allem die Mutter wird immer als Antonia bezeichnet. Darin deutet sich an, dass Antonia die Bestimmende ist und Gaia, die praktisch Namenlose, Gesichtslose, … TietzelsTipp: Das Wasser des Sees ist niemals süß von Giulia Caminito weiterlesen
Schlagwort: familie
TietzelsTipp: Vom Aufstehen von Helga Schubert
Die achtzigjährige Autorin breitet in 29 Geschichten ihr Leben vor dem Leser aus. Es sind nicht wirklich Geschichten, eher kurze Episoden, oft nur Gedankensplitter, und dann doch auch ausführlichere Berichte, etwa darüber, wie ihr Leben angefangen hat. Da beschreibt sie, wie ihre Mutter, Tochter eines SPD Anhängers einen Mann kennenlernt, der Mitglied der NSDAP ist … TietzelsTipp: Vom Aufstehen von Helga Schubert weiterlesen
TietzelsTipp: Robinsons Tochter von Jane Gardam
Als Polly Flint sechs Jahre alt ist, bringt ihr Vater sie in das Gelbe Haus am Meer zu ihren ältlichen Tanten, wo sie von nun an leben wird. Man schreibt das Jahr 1904. Ihre Mutter ist bei ihrer Geburt gestorben, und der Vater, ein Seemann, stirbt zwei Monate nachdem er seine Tochter bei den Tanten … TietzelsTipp: Robinsons Tochter von Jane Gardam weiterlesen
TietzelsTipp: Nora Joyce und die Liebe zu den Büchern von Nuala O’Connor
James Joyce mag ein genialer Schriftsteller gewesen sein, aber er war gewiss kein Mensch, mit dem man leicht und gerne leben konnte. Warum also Nora Barnacle 1904 als Zwanzigjährige mit dem zwei Jahre älteren Joyce ihre Heimat Irland verließ und, obwohl er sie zunächst nicht heiratete, bei ihm blieb, unter den wirklich widrigsten Umständen, ist … TietzelsTipp: Nora Joyce und die Liebe zu den Büchern von Nuala O’Connor weiterlesen
TietzelsTipp: Alle, außer mir von Francesca Melandri
Eines Tages sitzt ein junger Äthiopier vor der Tür ihrer römischen Wohnung und behauptet, mit der 40-jährigen Lehrerin Ilaria Profeti verwandt, genauer, ihr Neffe zu sein. Er zeigt ihr auch seinen Ausweis, und dort steht neben afrikanischen Namen auch: Attilio Profeti, und das ist der Name von Ilarias 93-jährigem, dementem Vater. Auch ihr Halbbruder trägt … TietzelsTipp: Alle, außer mir von Francesca Melandri weiterlesen
TietzelsTipp: Über Meereshöhe von Francesca Melandri
Ein Mann und eine Frau treffen auf einer Gefängnisinsel im Mittelmeer aufeinander. Beide haben eine Besuchserlaubnis für den Hochsicherheitstrakt, in dem Terroristen oder besonders gefährliche Verbrecher untergebracht sind. Widrige Umstände und ein aufkommender Sturm lassen sie die Fähre zurück auf die Hauptinsel verpassen, sodass sie eine Nacht auf der Insel bleiben müssen. Die beiden, die … TietzelsTipp: Über Meereshöhe von Francesca Melandri weiterlesen
TietzelsTipp: Tante Martl von Ursula März
Das Buch gilt als Erstlingsroman der Literaturkritikerin Ursula März, aber ein Roman ist es in meinen Augen nicht. Vielmehr sehe ich darin eine Art erzählende Biografie, bei der die Autorin zwar nicht alle Details, aber doch eine einfühlsame Beschreibung des Lebens ihrer Patentante Martina gibt, mit der sie ein besonderes, inniges Verhältnis verband. Diese Tante … TietzelsTipp: Tante Martl von Ursula März weiterlesen
TietzelsTipp: Hard Land von Benedict Wells
„In diesem Sommer verliebte ich mich, und meine Mutter starb.“ So beginnt dieses Buch, und damit ist eigentlich alles gesagt. Es ist eine jener Coming of Age Geschichten, die sich im Grunde alle gleichen, denn es sind immer dieselben Probleme, die alle jungen Menschen haben. So geht es auch Sam Turner in diesem Buch. Er … TietzelsTipp: Hard Land von Benedict Wells weiterlesen