Das ist kein Roman. Der schmale Band enthält die Erinnerung an ein schreckliches Erlebnis aus dem Jahr 1952, als die Autorin zwölf Jahre alt war und ist die Auseinandersetzung mit den Konsequenzen dieses Erlebnisses über 40 Jahre später. Denn erst 1995 gelang es Ernaux, wie sie darlegt, über das Geschehen zu sprechen, nein, es aufzuschreiben … TietzelsTipp: Die Scham von Annie Ernaux weiterlesen
Schlagwort: Biografie
TietzelsTipp: Vom Aufstehen von Helga Schubert
Die achtzigjährige Autorin breitet in 29 Geschichten ihr Leben vor dem Leser aus. Es sind nicht wirklich Geschichten, eher kurze Episoden, oft nur Gedankensplitter, und dann doch auch ausführlichere Berichte, etwa darüber, wie ihr Leben angefangen hat. Da beschreibt sie, wie ihre Mutter, Tochter eines SPD Anhängers einen Mann kennenlernt, der Mitglied der NSDAP ist … TietzelsTipp: Vom Aufstehen von Helga Schubert weiterlesen
TietzelsTipp: Die Queen. Elisabeth II. Porträt einer Königin von Paola Calvetti
Das ist eine erstaunliche, sehr kurzweilige Biographie der wohl bekanntesten und sicher am häufigsten fotografierten Frau unseres Planeten. Jeder in irgendeiner Weise wichtige Moment im Leben Elizabeths, späterer Königin von England, ist durch einen Fotografen dokumentiert worden und das fing schon mit ihrer Geburt an. Die Autorin hangelt sich an diesen Fototerminen mit allen bedeutenden … TietzelsTipp: Die Queen. Elisabeth II. Porträt einer Königin von Paola Calvetti weiterlesen
Damals und heute – Geschichtsschreiber in der Mediothek Krefeld
Wie war das damals, als Bomben auf Krefeld fielen? Als Menschen aus Schlesien oder Ostpreußen vor der näher rückenden Front fliehen mussten? Ältere Krefelderinnen und Krefelder haben erzählt, wie sie dies als Kinder und Jugendliche erlebt haben und ehrenamtliche „Geschichtsschreiber*innen“ haben sich Zeit genommen - zum Zuhören und um die Geschichten im Rahmen eines Projekts … Damals und heute – Geschichtsschreiber in der Mediothek Krefeld weiterlesen
TietzelsTipp: Weiße Rentierflechte von Anna Nerkagi
Von den Samen und Lappen im Norden Skandinaviens hat man gehört, und auch sie sind mit den Rentieren tief verbunden. Aber die Nenzen? Sie leben im hohen Norden der russischen Tundra, weit ab von der Welt und führen wohl noch heute dieses völlig von der Natur abhängige, archaische Nomadenleben, dessen Glück und Reichtum an den … TietzelsTipp: Weiße Rentierflechte von Anna Nerkagi weiterlesen
TietzelsTipp: Schwitters von Ulrike Draesner
Es geht um das Leben des Dada-Künstlers Kurt Schwitters, aber das Buch ist nicht wirklich eine Biographie. Nicht nur, weil die Geschichte erst in den 30er Jahren, kurz vor der Auswanderung des Künstlers 1937 nach Norwegen beginnt. Er ist aber bereits 1887 geboren, und seine wichtigste künstlerische Zeit liegt da bereits hinter ihm, sondern auch, … TietzelsTipp: Schwitters von Ulrike Draesner weiterlesen
Geschichten aus dem Leben – ein Beitrag des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB)
Bildnachweis: ASB Ehrenamtliche „Geschichtsschreiber*innen“ besuchen ältere Krefelder*innen zuhause, lassen sich deren Geschichte erzählen und schreiben sie auf: das ist die kurz zusammengefasste Beschreibung des Projekts „Geschichtsschreiber“, das der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) seit 2017 in Krefeld durchführt. Sehr unterschiedliche Erinnerungen wurden so bereits zusammengetragen: an unbeschwerte Kinderspiele, aber auch an die Jugendzeit im Krieg mit Bombennächten oder … Geschichten aus dem Leben – ein Beitrag des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) weiterlesen
TietzelsTipp: Über Liebe und Magie – I put a spell on you von John Burnside
In diesem neuesten, viel und hoch gelobten Buch von John Burnside geht es wieder um die Aufarbeitung seines Lebens. Diesmal wechseln autobiographische Splitter und Erinnerungsbilder ab mit allgemeinen Überlegungen über die Liebe. Dabei hangelt sich Burnside an verschiedenen Musikstücken entlang, die ihn zu bestimmten Zeiten seines Lebens begleitet haben und die jetzt als Kapitelüberschriften jene … TietzelsTipp: Über Liebe und Magie – I put a spell on you von John Burnside weiterlesen
TietzelsTipp: Wie alle anderen von John Burnside
Das ist ein autobiographischer Roman, den viele als Fortsetzung von „Lügen über meinen Vater“ ansehen, ein Buch, das ich (noch) nicht gelesen habe. Allerdings muss man das auch nicht, um zu verstehen, womit der Autor hier kämpft. Er ist drogen- und alkoholsüchtig, und er hat eine besondere Form der Schizophrenie, die ihm Wahnvorstellungen beschert und … TietzelsTipp: Wie alle anderen von John Burnside weiterlesen
Tietzels Tipp: Meine Farm in Afrika von Kerstin Decker
Das Leben der Frieda von Bülow Sofort denkt man an Tania Blixen, und der Buchrücken nennt deren Namen auch direkt. Aber das bringt eine falsche Assoziation, denn die beiden Frauen, Tania Blixen und Frieda von Bülow, könnten in ihrem Verhältnis zu Afrika und auch sonst nicht unterschiedlicher sein. Auch scheint der Untertitel in die Irre … Tietzels Tipp: Meine Farm in Afrika von Kerstin Decker weiterlesen