TietzelsTipp: Annette, ein Heldinnenepos von Anne Weber

Anne Beaumanoir heißt die Frau, die hier besungen wird, und sie lebt, fast hundertjährig, noch heute in Südfrankreich. Aber wieso besungen und warum eine Heldin? Ein Heldenepos – so kennt man das Wort, denn Helden waren immer männlich – ist eine literarische Form der Vergangenheit, in der das Leben und die außergewöhnlichen Taten eines Helden … TietzelsTipp: Annette, ein Heldinnenepos von Anne Weber weiterlesen

TietzelsTipp: Geordnete Verhältnisse von Anja Lundholm

Es ist unglaublich, wie überzeugend die Autorin ihre Protagonistin sprechen lässt, ein neunjähriges Mädchen, Ruth, von ihrer Mutter nur Dicki genannt. Die Geschichte wird ganz aus der Sicht dieses Kindes beschrieben. Es ist die Zeit in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, kurz vor Hitlers Machtergreifung. Der Antisemitismus hat schon weit um sich gegriffen, vereinzelt … TietzelsTipp: Geordnete Verhältnisse von Anja Lundholm weiterlesen