Die achtzigjährige Autorin breitet in 29 Geschichten ihr Leben vor dem Leser aus. Es sind nicht wirklich Geschichten, eher kurze Episoden, oft nur Gedankensplitter, und dann doch auch ausführlichere Berichte, etwa darüber, wie ihr Leben angefangen hat. Da beschreibt sie, wie ihre Mutter, Tochter eines SPD Anhängers einen Mann kennenlernt, der Mitglied der NSDAP ist … TietzelsTipp: Vom Aufstehen von Helga Schubert weiterlesen
Schlagwort: Nationalsozialismus
TietzelsTipp: Schwitters von Ulrike Draesner
Es geht um das Leben des Dada-Künstlers Kurt Schwitters, aber das Buch ist nicht wirklich eine Biographie. Nicht nur, weil die Geschichte erst in den 30er Jahren, kurz vor der Auswanderung des Künstlers 1937 nach Norwegen beginnt. Er ist aber bereits 1887 geboren, und seine wichtigste künstlerische Zeit liegt da bereits hinter ihm, sondern auch, … TietzelsTipp: Schwitters von Ulrike Draesner weiterlesen
TietzelsTipp: Der Empfänger von Ulla Lenze
Josef und Carl Klein sind Brüder. Ungleiche Brüder, obwohl vielleicht nur ihre jeweiligen Schicksale sie so unterschiedlich haben werden lassen. Denn eigentlich wollten sie Mitte der 20er Jahre zusammen in die USA auswandern. Aber dann hatte Carl einen Unfall, verlor sein linkes Auge und damit seine Einreiseerlaubnis nach Amerika. Josef fährt also allein. Und er … TietzelsTipp: Der Empfänger von Ulla Lenze weiterlesen
TietzelsTipp: Annette, ein Heldinnenepos von Anne Weber
Anne Beaumanoir heißt die Frau, die hier besungen wird, und sie lebt, fast hundertjährig, noch heute in Südfrankreich. Aber wieso besungen und warum eine Heldin? Ein Heldenepos – so kennt man das Wort, denn Helden waren immer männlich – ist eine literarische Form der Vergangenheit, in der das Leben und die außergewöhnlichen Taten eines Helden … TietzelsTipp: Annette, ein Heldinnenepos von Anne Weber weiterlesen
TietzelsTipp: Winterbienen von Norbert Scheuer
Es ist das letzte Kriegsjahr, 1944. Egidius Arimond lebt in einem kleinen Städtchen in der Eifel. Seit Jahrhunderten gehörte die Familie in diese Gegend, seit Ambrosius Arimond, ein ehemaliger Mönch, sein Kloster 1492 wegen einer Liebschaft verlassen und sich hier niedergelassen hatte. Egidius nun ist der Erste aus der Familie, der studiert und die Eifel … TietzelsTipp: Winterbienen von Norbert Scheuer weiterlesen