Die 15jährige Larry will Kriegsreporterin werden. Und weil man bei diesem Beruf mit sehr vielen Entbehrungen und Unannehmlichkeiten, bis hin zu etwaiger Gefangennahme und sogar Folter rechnen muss, wappnet sie sich in weiser Voraussicht mit Übungen, die sie darauf vorbereiten und hart machen sollen. Zum Beispiel hängt sie sich eine halbe Stunde mit dem Kopf … TietzelsTipp: Die Gespenster von Demmin von Verena Keßler weiterlesen
Schlagwort: krieg
Geschichten aus dem Leben – ein Beitrag des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB)
Bildnachweis: ASB Ehrenamtliche „Geschichtsschreiber*innen“ besuchen ältere Krefelder*innen zuhause, lassen sich deren Geschichte erzählen und schreiben sie auf: das ist die kurz zusammengefasste Beschreibung des Projekts „Geschichtsschreiber“, das der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) seit 2017 in Krefeld durchführt. Sehr unterschiedliche Erinnerungen wurden so bereits zusammengetragen: an unbeschwerte Kinderspiele, aber auch an die Jugendzeit im Krieg mit Bombennächten oder … Geschichten aus dem Leben – ein Beitrag des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) weiterlesen
TietzelsTipp: Der Empfänger von Ulla Lenze
Josef und Carl Klein sind Brüder. Ungleiche Brüder, obwohl vielleicht nur ihre jeweiligen Schicksale sie so unterschiedlich haben werden lassen. Denn eigentlich wollten sie Mitte der 20er Jahre zusammen in die USA auswandern. Aber dann hatte Carl einen Unfall, verlor sein linkes Auge und damit seine Einreiseerlaubnis nach Amerika. Josef fährt also allein. Und er … TietzelsTipp: Der Empfänger von Ulla Lenze weiterlesen
TietzelsTipp: Annette, ein Heldinnenepos von Anne Weber
Anne Beaumanoir heißt die Frau, die hier besungen wird, und sie lebt, fast hundertjährig, noch heute in Südfrankreich. Aber wieso besungen und warum eine Heldin? Ein Heldenepos – so kennt man das Wort, denn Helden waren immer männlich – ist eine literarische Form der Vergangenheit, in der das Leben und die außergewöhnlichen Taten eines Helden … TietzelsTipp: Annette, ein Heldinnenepos von Anne Weber weiterlesen
TietzelsTipp: Die Bagage von Monika Helfer
Ein Dorf im Vorarlberg zu Beginn des Ersten Weltkriegs. Ganz am Ende einer Straße, im letzten Haus, wohnen Josef und Maria Moosbrugger mir ihren vier Kindern. Die Lage des Hauses, weitab vom übrigen Dorf, ist synonym für seine Bewohner. Sie sind die Abseitigen, die Randständigen, wie es heißt, eben die Bagage. Die ganze Verachtung der … TietzelsTipp: Die Bagage von Monika Helfer weiterlesen