von Beate Kehren-Böhm
Die RHINE SIDE GALLERY in Uerdingen
Es stand am 6. April 2017 in der Zeitung, dass das Krefelder Stadtmarketing mit Uli Cloose, der Hafengesellschaft und aktiven Uerdingern von Anfang Juli bis Ende August am Rhein die sogenannte „Rhine Side Gallery“ organisieren wollten.
Das gewünschte Ziel war, Besucher aus Krefeld, dem Niederrhein, sowie dem benachbarten Ruhrgebiet zu erreichen.
Diese Aktion zeigte sich als wunderbare Einheit in der Kombination auf einer etwa 1500qm großen Sandfläche und einer bunten „Street Art“ Aktion mit internationalen Künstlern.
Ich bin in Uerdingen geboren, habe aber viele Jahre im Westbezirk, der Innenstadt, in Fischeln gelebt. Seit bald acht Jahren wohne ich wieder in Uerdingen. Etwa 350m vom Rhein entfernt. Allerdings ganz ohne Rhein ging es auf Dauer nie!
Im Frühsommer haben wir uns schon an dem angesagten Gelände umgeschaut und die Veränderungen waren mehr als spannend! Ganz besonders, als Frederike Wouters mit den anderen, angereisten Künstler am Zollhof in Uerdingen mit ihren künstlerischen Arbeiten begannen. Sechszehn Kreative verwandelten vor Ort das Gelände in eine großartige Freiluftgalerie, wobei die Flächen, die verzaubert werden sollten, frei wählbar waren.
Eine großartige Idee waren die Grillabende der Uerdinger Vereine und andere Angebote, um die Zeit wunderbar auszufüllen. Hier wurde an Leib und Seele gedacht. Auch schon, als die Gallery noch nicht vollendet war.
Bei einigen künstlerischen Arbeiten gab es „Markierungspunkte“, die den besten Blick auf wunderbare Bilder zeigte. Für mich die schönste Arbeit war das Pferd, das aus dem Wasser stieg. Einfach genial!
Ich habe in diesem Sommer tatsächlich fast jedes Wetter an der Rhine Side Galerie genossen. Mal alleine, auch mit dem Herrn Zappes oder mit meinem Ältesten. Schön auch in größeren Runden mit den verschiedenen Gruppenmitgliedern. Jeder Besuch hat sich gelohnt – immer!!
Die Sparkasse Krefeld ist ein Sponsor mit einem „Selfie-Point“ am äußersten Ende der Sandfläche. Seit dem 1. August können Gäste ein Selfie vor Rhein und Rheinbrücke knipsen. Diese Datei muss dann auf die eigene Facebook-Seite hochgeladen werden. Für die ersten 1.000 hochgeladenen Selfies spendet die Sparkasse jeweils zwei Euro an den Verein „Die Unterstützer – Offene Jugendarbeit Uerdingen“. Ausgelost werden unter den Teilnehmern noch ein Hauptpreis und Trostpreise.
Vielen Besuchern hat hier am Rhein aber auch das Gefühl von größter Entspannung und absolutem Seelenfrieden gefallen. Im Kreis von Freunden ganz besonders schön und ich hoffe sehr, dass die entsprechende Verwaltung und Entscheidungsbefugte diese Möglichkeit, die Uerdingen mit dem Fluß bieten können, auch endlich erkennen.
Denn diese „Rhine Side Gallery“ hatte zahlreiche Besucher, trotz einiger Wetterkapriolen. Es gab Zeitungsartikel, sehr viel Aufmerksamkeit im Internet und ganz besonders bei Facebook. Ein Ereignis war sicher auch das Team vom WDR.
Für mich der schönste Kran (egal welcher Art oder Bauweise) bleibt MEIN Kran in Uerdingen! Und hier endet fast der Kreis von beachtlicher Kunst von der Werft in die obere Ebene am Zollhaus.
„Die Rhine Side Gallery hat alle Erwartungen übertroffen“ – Zitat Leiter des Krefelder Stadtmarketings Uli Cloos, und so wird dem vielfachen Wunsch nach einer Verlängerung nachgegeben. Das erfolgte wohl durch den Uerdinger Kaufmannsbund und dem Krefelder Stadtmarketing gemeinsam. Deshalb wird die Rhine Side Gallery um eine Woche verlängert, bis zum Sonntag, den 10ten September um 21 Uhr. Juuhhhuuuuuu!!
Eins meiner Lieblingsbilder?? Das hier folgende auf dem schmalen Streifen einer restlichen Mauer. Der Platz ist mit einem wirklich hübschen Motiv absolut genutzt. Chapeau!
Zum Abschluß wurde dann an der Uerdinger Kaffeerösterei Beans&Sweets aus einer verschmierten und verunstalteten Wand an der Seilbahn mit einem schönen Motiv auch Kunst geschaffen.
Alle folgenden Fotos dienen dazu, dass Krefelder oder auch Nicht-Krefelder sich diese schöne Veranstaltung am Rhein anschauen. Bis zum 10ten September ist noch Zeit. Redet mit Petrus – auf jeden Fall.
Vielen Dank an Beate Kehren-Böhm für diesen schönen Bericht und die Fotos ;).
Beate hat es wieder genau richtig beschrieben. Und ich denke, die Photos sprechen für sich. Jeder Besuch am Rhein war ein Highlight. Hoffentlich wird es wiederholt. Für Uerdingen eine Bereicherung