Die achtzigjährige Autorin breitet in 29 Geschichten ihr Leben vor dem Leser aus. Es sind nicht wirklich Geschichten, eher kurze Episoden, oft nur Gedankensplitter, und dann doch auch ausführlichere Berichte, etwa darüber, wie ihr Leben angefangen hat. Da beschreibt sie, wie ihre Mutter, Tochter eines SPD Anhängers einen Mann kennenlernt, der Mitglied der NSDAP ist … TietzelsTipp: Vom Aufstehen von Helga Schubert weiterlesen
Schlagwort: Geschichte
Damals und heute – Geschichtsschreiber in der Mediothek Krefeld
Wie war das damals, als Bomben auf Krefeld fielen? Als Menschen aus Schlesien oder Ostpreußen vor der näher rückenden Front fliehen mussten? Ältere Krefelderinnen und Krefelder haben erzählt, wie sie dies als Kinder und Jugendliche erlebt haben und ehrenamtliche „Geschichtsschreiber*innen“ haben sich Zeit genommen - zum Zuhören und um die Geschichten im Rahmen eines Projekts … Damals und heute – Geschichtsschreiber in der Mediothek Krefeld weiterlesen
TietzelsTipp: Die Wahnsinnige von Alexa Hennig von Lange
Die Tochter von Isabella von Aragón und Ferdinand von Kastilien, den so genannten „katholischen Königen“, die Spanien durch die Eroberung von Granada von den Mauren und das ganze Land durch äußerste Grausamkeit und Verfolgung von den Juden befreit hatten, ist als Johanna die Wahnsinnige in die Geschichte eingegangen. Am Anfang des Buches wird sie von … TietzelsTipp: Die Wahnsinnige von Alexa Hennig von Lange weiterlesen
TietzelsTipp: Nora Joyce und die Liebe zu den Büchern von Nuala O’Connor
James Joyce mag ein genialer Schriftsteller gewesen sein, aber er war gewiss kein Mensch, mit dem man leicht und gerne leben konnte. Warum also Nora Barnacle 1904 als Zwanzigjährige mit dem zwei Jahre älteren Joyce ihre Heimat Irland verließ und, obwohl er sie zunächst nicht heiratete, bei ihm blieb, unter den wirklich widrigsten Umständen, ist … TietzelsTipp: Nora Joyce und die Liebe zu den Büchern von Nuala O’Connor weiterlesen
TietzelsTipp: Alle, außer mir von Francesca Melandri
Eines Tages sitzt ein junger Äthiopier vor der Tür ihrer römischen Wohnung und behauptet, mit der 40-jährigen Lehrerin Ilaria Profeti verwandt, genauer, ihr Neffe zu sein. Er zeigt ihr auch seinen Ausweis, und dort steht neben afrikanischen Namen auch: Attilio Profeti, und das ist der Name von Ilarias 93-jährigem, dementem Vater. Auch ihr Halbbruder trägt … TietzelsTipp: Alle, außer mir von Francesca Melandri weiterlesen
Geschichten aus dem Leben – ein Beitrag des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB)
Bildnachweis: ASB Ehrenamtliche „Geschichtsschreiber*innen“ besuchen ältere Krefelder*innen zuhause, lassen sich deren Geschichte erzählen und schreiben sie auf: das ist die kurz zusammengefasste Beschreibung des Projekts „Geschichtsschreiber“, das der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) seit 2017 in Krefeld durchführt. Sehr unterschiedliche Erinnerungen wurden so bereits zusammengetragen: an unbeschwerte Kinderspiele, aber auch an die Jugendzeit im Krieg mit Bombennächten oder … Geschichten aus dem Leben – ein Beitrag des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) weiterlesen
„Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“
Ich muss ja zugeben, ich bin ein Fan von Filmen nach wahren Geschichten. Ich finde das macht das Erlebnis einfach bewegender und man versucht sich noch mehr, in die Charaktere einzufinden, auch wenn es manchmal wehtut - vor allem bei diesem Film. Trotzdem finde ich ihn wunderschön und auch wichtig, weswegen ich ihn euch jetzt … „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“ weiterlesen
Kaffee, Küsse, Katastrophen – eine Silvester-Kurzgeschichte. Part 3
Hier findet ihr Part 1 und hier Part 2. Die nächsten beiden Tage plätscherten so dahin. Emma schaffte es nicht nur, ihr Buch zu Ende zu lesen, sondern nutzte auch das ausnahmsweise zwischen den Tagen mal vernünftige Fernsehprogramm, spielte mit Lou Karten (und eine verheerende Runde SingStar) und war mit ihr und ihrem Bruder … Kaffee, Küsse, Katastrophen – eine Silvester-Kurzgeschichte. Part 3 weiterlesen
Kaffee, Küsse, Katastrophen – eine Silvester-Kurzgeschichte. Part 2
Hier findet ihr Part 1! Adrian deutete auf die Tüte mit den zermatschten Tassen. „Möchtest du vorher noch nach einem neuen Geschenk suchen?“ Sie winkte ab. „Da habe ich jetzt echt keinen Nerv mehr für. Ein paar Tage sind es ja noch.“ „Dann bringe ich dich gerne hin.“ Er führte Emma mit ihrem invaliden Fahrrad … Kaffee, Küsse, Katastrophen – eine Silvester-Kurzgeschichte. Part 2 weiterlesen
Kaffee, Küsse, Katastrophen – eine Silvester-Kurzgeschichte. Part 1
Als Emma am Morgen des 27. Dezembers zu den Klängen von P!nks Get the Party Started aufwachte, galt ihr erster Gedanke der Erleichterung, dass die Weihnachtstage vorbei waren. Kein Geschenkestress mehr, keine verbrannte Gans im Ofen und George Michael im Himmel sei Dank nicht mehr Last Christmas jeden Morgen. Gähnend drehte sie sich auf die … Kaffee, Küsse, Katastrophen – eine Silvester-Kurzgeschichte. Part 1 weiterlesen