Hallo zusammen,
nüchtern betrachtet handelt es sich um einen Fluss, welcher auf 1232 Kilometern Länge etliche Länder durchfließt, auf über 800 Kilometern schiffbar ist und am Ende in die Nordsee mündet. Die wunderbare Elke Heidenreich hat, zusammen mit dem Fotografen Tom Krausz, den Fluss, an dem wir hier in Krefeld so gerne leben, bereist, fotografiert und ein Buch darüber geschrieben.
Schon als wir Anfang des Jahres, im Rahmen unseres Geburtstages, auf eine Kooperationslesung mit der Buchhandlung Thalia hingewiesen haben und dabei zum ersten Mal der Name unseres Gastes fiel, eben Elke Heidenreich, war klar, dass Dingen wird laufen. Noch bevor wir gedruckte Karten hatten, begannen die Nachfragen. So überraschte es uns auch nicht wirklich, dass die Veranstaltung bereits seit Wochen ausverkauft war. Legt man die Nachfragen zu Grunde, hätten wir diese Lesung auch zweimal ausverkaufen können, allein der Brandschutz und die Fluchtwege standen uns dabei im Weg.
Bevor wir überhaupt eine Lesung starten können heißt es für uns als Team immer: UMBAU. Wir haben bis 19 Uhr geöffnet und unser Atrium steht dann voll mit Medienwagen in denen sich die DVDs, Blu-Rays und CDs befinden. Ziel ist es dann, bis zum Einlasszeitpunkt, meist 19.30 Uhr, aus diesem Raum eine Event-Location zu machen. Getreu dem Motto „Viele Hände – schnelles Ende“ hilft das Spätdienstteam mit und es werden 20 Medienwagen aus dem Atrium und knappe 200 Stühle, die Bühne, die Licht- und Tontechnik und Tische für den Buchverkauf in das Atrium geräumt. Unterdessen ist Frau Heidenreich eingetroffen. Das ist ja schon immer ein bisschen aufregend, wenn man einen echten TV-Star im Haus hat. Bei Elke Heidenreich ist die Anspannung aber unbegründet, sehr sympathisch und aufgeschlossen kommt die Autorin an und richtet sich ein. Ein schneller Soundcheck, das Buch „Alles fließt“ liegt schon auf dem Tisch und kurze Zeit später kommt das „GO“ in Richtung Foyer und somit der Startschuss für den Einlass.
Innerhalb weniger Minuten haben wir knapp 200 Menschen ins Haus geschleust, die Stimmung ist, trotz des verlorenen Fußballspieles am Nachmittag ausgelassen und gut, man freut sich auf einen schönen Abend….vielleicht auch als Ablenkung zum Abschneiden der Nationalelf in der Weltmeisterschaft? Einer unserer Zuhörer äußerte sich auf jeden Fall sehr positiv auf Facebook 😉 Vielen Dank dafür…
Und schon ging es los, natürlich nicht ohne eine paar launige Seitenhiebe auf den Fußball, aber dann folgte der Einstieg ins Buch. Elke Heidenreich hat, sehr charmant und routiniert durch das Programm geführt und uns Zuhörer auf eine Reise am Rhein entlang mitgenommen. Dazu hat sie immer wieder kurze Passagen vorgelesen und ist dabei stromabwärts „am Rhein entlang gereist“.
Von einer Autotour zu den Quellen und der Unberührtheit der Natur dort, über die erste Nutzbarmachung der Wasserkraft in einem Kraftwerk bis hin zur Touristenfalle „Rheinfall“. Die Auswahl der Texte und die, sehr gute, Art des Vorlesens machten diese Reise nicht nur erleb-, sondern auch sehr gut hörbar. Überhaupt merkt man Elke Heidenreich den Profi an, sowohl der Umgang mit einem Mikrofon, als auch das Gespür für das Publikum liegen ihr offenbar im Blut und es ist ein Genuss sich von ihr unterhalten zu lassen. Nach der Autotour wechselt sie das Fortbewegungsmittel und es geht auf einen Rheinkreuzfahrer.
Die Erzählungen über die Menschen an Bord, das Personal und die wechselnden Aussichten vor den Fenstern, gepaart mit einer Menge Rosé sind wirklich spannend und amüsant. Viele Fakten und dazu Anekdoten, alles in allem war das ein wirklich toller Abend. Ich finde es immer sehr spannend, wenn Autoren in der Lage sind, die Gefühlspalette von Melancholie zu Humor und Witz transportieren können, ich fand, dass gerade das Frau Heidenreich heute Abend fulminant gelungen ist. Der tosende Applaus am Ende spricht dafür, dass diese Meinung keine exklusive ist.
Ganz am Anfang schrieb ich schon mal, dass Frau Heidenreich sehr sympathisch rüberkam, oder? Das zog sich bis weit nach der Veranstaltung in eine Signierungsarie hinein. Geduldig und charmant arbeitete sie die Signierwünsche ab. Wirklich klasse.
Was bleibt als Fazit? Nun, das ist natürlich eine sehr individuelle Sicht, aber ich empfand den Abend als rundum gelungen. Volles Haus, zufriedene Gäste, zufrieden Kooperationspartner, zufriedenes Personal und hoffentlich auch eine zufriedene Elke Heidenreich. Zudem war dieser Abend eine Empfehlung, vielleicht beinhaltete er sogar zwei Empfehlungen. Zum einen war es gute PR für das Buch „Alles fließt“, zum anderen war es Werbung dafür, den Rhein, den wir irgendwie so als selbstverständlich ansehen, mal mit anderen Augen wahrzunehmen. Mit diesem Blogeintrag geht somit ein, für mich, sehr interessanter Arbeitstag zu Ende. Ich hoffe, der Einblick hier hat euch gefallen und ich hoffe, denen, die vor Ort waren, hat der Abend so gut gefallen wie mir. In diesem Sinne: panta rhei – Alles fließt!
Euer Martin