filmfriend-Tipp: Nokan – Die Kunst des Ausklangs

Der japanische Film, 2009 mit dem Oscar für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet, begleitet seine Hauptfigur Daigo auf dem Weg in (s)einen neuen Job. Seine Anstellung als Cellist hat er nach der Auflösung des Orchesters verloren und er bewirbt sich auf die Stelle „Hilfe für die Reise“. Zu seinem Erschrecken verbirgt sich dahinter die Vorbereitung … filmfriend-Tipp: Nokan – Die Kunst des Ausklangs weiterlesen

TietzelsTipp: Die Unzertrennlichen von Simone de Beauvoir

Dem hier zum ersten Mal veröffentlichten Roman liegt ein bereits 1954 geschriebenes Manuskript zugrunde, das Simone de Beauvoir aus nicht bekannten Gründen zurückgehalten hat, obwohl sie das Thema an anderen Stellen mehrfach literarisch bearbeitet hat. Hierüber gibt das Vorwort von Beauvoirs Adoptivtochter, Sylvie Le Bon Beauvoir, Aufschluss. Die neunjährige Simone lernt in einer katholischen Schule … TietzelsTipp: Die Unzertrennlichen von Simone de Beauvoir weiterlesen

Last-Minute-Kekse – auch für Ungeübte 😉

(ACHTUNG ❗  Nicht für Erdnuss-Allergiker*innen) Das vegane Backrezept entstammt einer Kundenzeitschrift und ist für eine Back-Versagerin wie mich ein Segen: Mit der Crunchy-Erdnussbutter als Hauptbestandteil des Teigs und etwas Muskelkraft, weil die Verwandlung der Zutaten mittels Gabel in eine homogene Masse nicht ohne Anstrengungen gelingt, gibt es nach recht kurzer Zeit mehr als 20 Cookies … Last-Minute-Kekse – auch für Ungeübte 😉 weiterlesen

Vom Glaselefanten zur Samt und Seidenstadt – Sebastian stellt sich vor

Hallo liebe Leserinnen und Leser! Nachdem ich nun die ersten Wochen in der Mediothek als Bibliothekar arbeite, möchte ich mich heute kurz vorstellen. Ich heiße Sebastian Tobisch, bin 33 Jahre alt und letzten Monat zum Team der Mediothek Krefeld gestoßen. Ursprünglich komme ich aus Halle (Saale), habe aber die meiste Zeit meiner Kindheit und Jugend … Vom Glaselefanten zur Samt und Seidenstadt – Sebastian stellt sich vor weiterlesen

TietzelsTipp: Weiße Rentierflechte von Anna Nerkagi

Von den Samen und Lappen im Norden Skandinaviens hat man gehört, und auch sie sind mit den Rentieren tief verbunden. Aber die Nenzen? Sie leben im hohen Norden der russischen Tundra, weit ab von der Welt und führen wohl noch heute dieses völlig von der Natur abhängige, archaische Nomadenleben, dessen Glück und Reichtum an den … TietzelsTipp: Weiße Rentierflechte von Anna Nerkagi weiterlesen

TietzelsTipp: Kalmann von Joachim B: Schmidt

Das ist eine wunderbare Sommerlektüre, richtig gute Unterhaltung. Kalmann ist, wie einige sagen, der „behinderte Dorftrottel“ von Raufarhöfn, einem 170-Seelen-Dorf im Norden Islands. Er ist jetzt 34 Jahre alt und wohnt allein. In der Schule hat er keine großen Erfolge gehabt und war auch nicht lange dort. Aber das macht gar nichts, denn sein Großvater, … TietzelsTipp: Kalmann von Joachim B: Schmidt weiterlesen

TietzelsTipp: Die Wahnsinnige von Alexa Hennig von Lange

Die Tochter von Isabella von Aragón und Ferdinand von Kastilien, den so genannten „katholischen Königen“, die Spanien durch die Eroberung von Granada von den Mauren und das ganze Land durch äußerste Grausamkeit und Verfolgung von den Juden befreit hatten, ist als Johanna die Wahnsinnige in die Geschichte eingegangen. Am Anfang des Buches wird sie von … TietzelsTipp: Die Wahnsinnige von Alexa Hennig von Lange weiterlesen

Rückblick: Erfinder-Sommerferiencamp 🤖

Pünktlich zum Beginn des Herbstferien-Workshops haben wir hier noch einen Rückblick auf unser Sommerferiencamp für euch: Patrick Kathöfer, Dozent: Vom 26.07.-30.07.21 fand Online unser hybrides Erfinder*innen-Bootcamp statt: Täglich trafen wir uns im Remote-Kursraum zu den verschiedenen Workshops, welche durch die in der Mediothek herausgegebenen Materialpakete und 3D-Drucke analog ergänzt wurden. Das Ziel der Ferienwoche war … Rückblick: Erfinder-Sommerferiencamp 🤖 weiterlesen

TietzelsTipp: Die Gespenster von Demmin von Verena Keßler

Die 15jährige Larry will Kriegsreporterin werden. Und weil man bei diesem Beruf mit sehr vielen Entbehrungen und Unannehmlichkeiten, bis hin zu etwaiger Gefangennahme und sogar Folter rechnen muss, wappnet sie sich in weiser Voraussicht mit Übungen, die sie darauf vorbereiten und hart machen sollen. Zum Beispiel hängt sie sich eine halbe Stunde mit dem Kopf … TietzelsTipp: Die Gespenster von Demmin von Verena Keßler weiterlesen