Albert Einstein einmal anders. Nicht mit dem genialen Wissenschaftler wird der Leser konfrontiert, sondern mit dem Menschen, und man weiß nicht, wen man weniger versteht. Natürlich handelt es sich hier um einen Roman, einen Roman, der aus Sicht von Einsteins erster Frau Mileva das Scheitern dieser Ehe beleuchtet. Und natürlich sind solche Überlegungen subjektiv. Aber … TietzelsTipp: Mileva Einstein oder die Theorie der Einsamkeit von Slavenka Draculić weiterlesen
Schlagwort: Biographie
Der lange Weg der Evelyn B. oder wie ich nach 36 Berufsjahren Chefin der Mediothek wurde
1958 in Mönchengladbach geboren wurde ich mitsamt zweier Brüder nach Viersen umgezogen, wo ich 1977 das Abitur am damaligen „Mädchengymnasium“ ablegte. Ich kam in den Genuss der neu eingeführten Oberstufenreform, was mir das Sportabitur ersparte und den Deutsch-Leistungskurs (in Kombination mit dem Mathe-LK, der leider völlig folgenlos blieb) bescherte. Die Entscheidung für den intensiven Deutschunterricht … Der lange Weg der Evelyn B. oder wie ich nach 36 Berufsjahren Chefin der Mediothek wurde weiterlesen
Judith Kerr – Geschöpfe
Wer, wie ich, das Kinderbuch „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ gelesen hat und es beeindruckend fand, wird in diesem Werk von und über Judith Kerr die „erwachsene“ Sicht auf die Geschichte ebenso faszinierend finden. Vielleicht auch deshalb, weil man hier erfährt, was schlussendlich aus der „kleinen Anna“ der Roman-Trilogie im echten Leben geworden ist … Judith Kerr – Geschöpfe weiterlesen