Crefelder Geschichte – Zu Gast bei Will Cassel

WILL CASSEL ein Beitrag von Beate Kehren-Böhm So lange habe ich nichts mehr über die Aktivitäten der Gruppe „Crefelder Geschichte“ berichtet. Aber es gab nicht gewünschte private Veränderung und einen Umzug von Uerdingen in die Krefelder Innenstadt. Nun wird der Kopf wieder etwas freier und ich mache einfach mal da weiter, wo ich aufgehört habe. … Crefelder Geschichte – Zu Gast bei Will Cassel weiterlesen

TietzelsTipp: Mileva Einstein oder die Theorie der Einsamkeit von Slavenka Draculić

Albert Einstein einmal anders. Nicht mit dem genialen Wissenschaftler wird der Leser konfrontiert, sondern mit dem Menschen, und man weiß nicht, wen man weniger versteht. Natürlich handelt es sich hier um einen Roman, einen Roman, der aus Sicht von Einsteins erster Frau Mileva das Scheitern dieser Ehe beleuchtet. Und natürlich sind solche Überlegungen subjektiv. Aber … TietzelsTipp: Mileva Einstein oder die Theorie der Einsamkeit von Slavenka Draculić weiterlesen

TietzelsTipp: Wenn Martha tanzt von Tom Saller

Tom Saller, Wenn Martha tanzt Das ist wieder so eine Geschichte, die sich, oder besser, die dem Autor, als solche nicht zu genügen scheint, die ganz viel möchte: eine Jugend in Pommern am Anfang des 20. Jahrhunderts erzählen, das Bauhaus mitnehmen – im nächsten Jahr feiert die Gründung des Bauhauses 100jähriges Jubiläum – den New … TietzelsTipp: Wenn Martha tanzt von Tom Saller weiterlesen

TietzelsTipp: Die Unsichtbaren von Roy Jacobson

Roy Jacobson: Die Unsichtbaren Was weiß man schon über Norwegen, über die hoch im Norden gelegenen Inseln, die den Namen ihrer Besitzer tragen. Oder trugen. Wer weiß, wie es heute ist. Die Geschichte, die Roy Jacobson erzählt, spielt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, da war auch unsere Welt noch eine ganz andere, einfachere. … TietzelsTipp: Die Unsichtbaren von Roy Jacobson weiterlesen

TietzelsTipp: Konklave von Robert Harris

Robert Harris: Konklave Man meint, Harris sei dabei gewesen, so anschaulich, so genau beschreibt er das Procedere einer in die nahe Zukunft verlegten Papstwahl. Der Papst ist gestorben, und ohne dass dies gesagt würde, weiß man, dass es sich um den derzeitigen Papst handeln muss. 118 Kardinäle aus allen Teilen der Welt sind im Vatikan … TietzelsTipp: Konklave von Robert Harris weiterlesen

Eine Wohnzimmer-Lesung?

Eine Wohnzimmer-Lesung? von Beate Kehren-Boehm Das funktioniert? Aber ja! Ganz besonders dann, wenn die Autorin und die Gäste sich aus einer Facebook-Gruppe kennen und diese Gäste auch begeisterte Leser von hinreißenden Geschichten sind. Mitglieder der „Crefelder Geschichte“ sind oft „op jöck“ – meistens per Pütterkes. Aber auch in spontan gebildeten Fahrgemeinschaften. Wenn nun in der … Eine Wohnzimmer-Lesung? weiterlesen

TietzelsTipp: Vote for Victoria! von Antje Schrupp

Antje Schrupp, Vote for Victoria! Wenn man diese ungewöhnliche Lebensgeschichte gelesen hat, bleibt man einigermaßen fassungslos zurück. Diese Victoria Woodhull ist einfach unglaublich. Geboren 1838 in einem Provinznest in Ohio, in der untersten aller Schichten, hat sie es tatsächlich in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts zur Präsidentschaftskandidatin geschafft. Und das war keineswegs der größte … TietzelsTipp: Vote for Victoria! von Antje Schrupp weiterlesen

TietzelsTipp: Der Meteorologe von Olivier Rolin

Olivier Rolin, Der Meteorologe Man muss starke Nerven haben, wenn man dieses Buch liest. Der Autor beschreibt das Leben des russischen Meteorologen Alexei Wangenheim, das beendet wurde in der Stalinzeit durch die bekannten “Säuberungen“, von denen man zwar gehört hat, deren buchhalterische Unerbittlichkeit, wie sie hier aufgelistet wird, man sich aber trotz allem nicht wirklich … TietzelsTipp: Der Meteorologe von Olivier Rolin weiterlesen

TietzelsTipp: Princeton 66. Die abenteuerliche Reise der Gruppe 47 von Jörg Magenau

Jörg Magenau, Princeton 66. Die abenteuerliche Reise der Gruppe 47 Man hat es damals nicht so richtig mitbekommen, und die Jüngeren unter uns kennen die Gruppe 47 vielleicht gar nicht mehr: den Zusammenschluss eher links orientierter Schriftsteller, die nach dem Krieg, 1947 eben, ein Zeichen setzen wollten. Wie Hans Werner Richter, der „Anführer“ der Gruppe, … TietzelsTipp: Princeton 66. Die abenteuerliche Reise der Gruppe 47 von Jörg Magenau weiterlesen

Amts- und Landgericht Krefeld

Von Beate Kehren-Böhm Im Februar 2016 waren wir mit unserer Facebook-Gruppe „Crefelder Geschichte“ in beiden Gerichtsgebäuden zu einer Besichtigung eingeladen. Diese Aktion wurde wunderbar erklärend begleitend mit dem Vertreter der Vorsitzenden, Richter am Landgericht Dr. Laumann, mit Christian Tenhofen - Richter am Amtsgericht und Pressedezernent des Landgerichts und zwei Justizangestellten. Die meisten Krefelder haben vielleicht … Amts- und Landgericht Krefeld weiterlesen