Dem hier zum ersten Mal veröffentlichten Roman liegt ein bereits 1954 geschriebenes Manuskript zugrunde, das Simone de Beauvoir aus nicht bekannten Gründen zurückgehalten hat, obwohl sie das Thema an anderen Stellen mehrfach literarisch bearbeitet hat. Hierüber gibt das Vorwort von Beauvoirs Adoptivtochter, Sylvie Le Bon Beauvoir, Aufschluss. Die neunjährige Simone lernt in einer katholischen Schule … TietzelsTipp: Die Unzertrennlichen von Simone de Beauvoir weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Last-Minute-Kekse – auch für Ungeübte 😉
(ACHTUNG ❗ Nicht für Erdnuss-Allergiker*innen) Das vegane Backrezept entstammt einer Kundenzeitschrift und ist für eine Back-Versagerin wie mich ein Segen: Mit der Crunchy-Erdnussbutter als Hauptbestandteil des Teigs und etwas Muskelkraft, weil die Verwandlung der Zutaten mittels Gabel in eine homogene Masse nicht ohne Anstrengungen gelingt, gibt es nach recht kurzer Zeit mehr als 20 Cookies … Last-Minute-Kekse – auch für Ungeübte 😉 weiterlesen
TietzelsTipp: Weiße Rentierflechte von Anna Nerkagi
Von den Samen und Lappen im Norden Skandinaviens hat man gehört, und auch sie sind mit den Rentieren tief verbunden. Aber die Nenzen? Sie leben im hohen Norden der russischen Tundra, weit ab von der Welt und führen wohl noch heute dieses völlig von der Natur abhängige, archaische Nomadenleben, dessen Glück und Reichtum an den … TietzelsTipp: Weiße Rentierflechte von Anna Nerkagi weiterlesen
TietzelsTipp: Kalmann von Joachim B: Schmidt
Das ist eine wunderbare Sommerlektüre, richtig gute Unterhaltung. Kalmann ist, wie einige sagen, der „behinderte Dorftrottel“ von Raufarhöfn, einem 170-Seelen-Dorf im Norden Islands. Er ist jetzt 34 Jahre alt und wohnt allein. In der Schule hat er keine großen Erfolge gehabt und war auch nicht lange dort. Aber das macht gar nichts, denn sein Großvater, … TietzelsTipp: Kalmann von Joachim B: Schmidt weiterlesen
TietzelsTipp: Die Wahnsinnige von Alexa Hennig von Lange
Die Tochter von Isabella von Aragón und Ferdinand von Kastilien, den so genannten „katholischen Königen“, die Spanien durch die Eroberung von Granada von den Mauren und das ganze Land durch äußerste Grausamkeit und Verfolgung von den Juden befreit hatten, ist als Johanna die Wahnsinnige in die Geschichte eingegangen. Am Anfang des Buches wird sie von … TietzelsTipp: Die Wahnsinnige von Alexa Hennig von Lange weiterlesen
Rückblick: Erfinder-Sommerferiencamp 🤖
Pünktlich zum Beginn des Herbstferien-Workshops haben wir hier noch einen Rückblick auf unser Sommerferiencamp für euch: Patrick Kathöfer, Dozent: Vom 26.07.-30.07.21 fand Online unser hybrides Erfinder*innen-Bootcamp statt: Täglich trafen wir uns im Remote-Kursraum zu den verschiedenen Workshops, welche durch die in der Mediothek herausgegebenen Materialpakete und 3D-Drucke analog ergänzt wurden. Das Ziel der Ferienwoche war … Rückblick: Erfinder-Sommerferiencamp 🤖 weiterlesen
Wisst ihr noch… Retro-Spiele 🏃🎲
Himmel und Hölle 🔥Dafür braucht ihr nicht mehr als einen Stein, ein Stück Kreide und Boden, den ihr mit ihr bemalen dürft.Wer dran ist wirft einen Stein, der in eins der 9 Felder treffen muss. Hat er das getan, wird losgesprungen - von der 1 bis zur 9, aber ohne auf das Feld zu kommen, … Wisst ihr noch… Retro-Spiele 🏃🎲 weiterlesen
TietzelsTipp: Die Gespenster von Demmin von Verena Keßler
Die 15jährige Larry will Kriegsreporterin werden. Und weil man bei diesem Beruf mit sehr vielen Entbehrungen und Unannehmlichkeiten, bis hin zu etwaiger Gefangennahme und sogar Folter rechnen muss, wappnet sie sich in weiser Voraussicht mit Übungen, die sie darauf vorbereiten und hart machen sollen. Zum Beispiel hängt sie sich eine halbe Stunde mit dem Kopf … TietzelsTipp: Die Gespenster von Demmin von Verena Keßler weiterlesen
TietzelsTipp: Kim Jiyoung, geboren 1982 von Cho Nam-Joo
Es ist tatsächlich ein Roman. Aber er liest sich wie die Biographie einer Frau aus Südkorea. Man hat keinen Augenblick das Gefühl, hier würde romanhaft geschönt oder übertrieben. Erzählt wird in einer trockenen, sachlichen Sprache wie ein Kind 1982 mit dem unauslöschlichen Makel geboren wird, ein weibliches Wesen zu sein. Ihre Mutter, die schon eine … TietzelsTipp: Kim Jiyoung, geboren 1982 von Cho Nam-Joo weiterlesen
TietzelsTipp: Nora Joyce und die Liebe zu den Büchern von Nuala O’Connor
James Joyce mag ein genialer Schriftsteller gewesen sein, aber er war gewiss kein Mensch, mit dem man leicht und gerne leben konnte. Warum also Nora Barnacle 1904 als Zwanzigjährige mit dem zwei Jahre älteren Joyce ihre Heimat Irland verließ und, obwohl er sie zunächst nicht heiratete, bei ihm blieb, unter den wirklich widrigsten Umständen, ist … TietzelsTipp: Nora Joyce und die Liebe zu den Büchern von Nuala O’Connor weiterlesen