Wir haben uns aus den verschiedensten Medienarten unsere Favoriten für den Sommer rausgepickt, um sie euch vorzustellen! "1793" von Niklas Natt och Dag Ein historischer Krimi, der mich neugierig gemacht hat, weil ich mich besonders für das 18. Jahrhundert interessiere. Arne Dahl, der schwedische Krimiautor, nennt 1793 „Ein Meisterwerk. Ein wilder und ungewöhnlicher Mix, der … Unsere Sommertipps ☼ weiterlesen
Schlagwort: Sachbuch
Und wenn es die Zeit nicht gäbe? Eine Literaturempfehlung
Dies ist eine kurze Empfehlung für ein kleines Bändchen, das fast in jede Handtasche passt: Und wenn es die Zeit nicht gäbe? Meine Suche nach den Grundlagen des Universums von Carlo Rovell. Carlo Rovelli, 1956 in Verona geboren, arbeitet heute als Professor für Physik an der Universität Marseille. Zusammen mit Lee Smolin entwickelte … Und wenn es die Zeit nicht gäbe? Eine Literaturempfehlung weiterlesen
Philip Specht – Die 50 wichtigsten Themen der Digitalisierung
"Künstliche Intelligenz, Blockchain, Bitcoin, Virtual Reality und vieles mehr verständlich erklärt", dies der Untertitel und Anspruch an ein Buch, dass 2018 im Redline Verlag erschienen ist und uns auf 381 Seiten den wohl mächtigsten Veränderungsprozess des 21. Jahrhunderts erklärend und diskutierend näherbringen möchte. Philip Specht ist Unternehmensberater, der seine Erfahrungen mit der Digitalisierung im Aufbau digitaler … Philip Specht – Die 50 wichtigsten Themen der Digitalisierung weiterlesen
TietzelsTipp: Die kürzeste Geschichte Europas von John Hirst
John Hirst, Die kürzeste Geschichte Europas Das ist eine sehr ungewöhnliche und kühne Idee des australischen Historikers John Hirst, auf so wenigen (ca. 200) Seiten die gesamte europäische Geschichte vom griechischen Altertum über das Mittelalter bis zur Neuzeit zu schreiben, wobei er um 18oo aufhört, sozusagen mit der französischen Revolution. Aber es funktioniert. Der Verzicht … TietzelsTipp: Die kürzeste Geschichte Europas von John Hirst weiterlesen