Paris – immer eine Reise wert 🇫🇷

Paris ist immer eine Reise wert, aber um dorthin zu fahren für kaum 6 Stunden Aufenthalt bedurfte es eines ganz einmaligen Anlasses:Im September 2021 wurde die Verhüllung des Arc de Triomphe (leider in Memoriam Christo), die lange geplant, angekündigt und dann wegen Corona verschoben worden war, Wirklichkeit. Und die ersten Berichte animierten mich, dann noch … Paris – immer eine Reise wert 🇫🇷 weiterlesen

Lichtmalerei „Nachts in der Mediothek“

Am Samstag fand bei uns ein Lightpainting-Workshop statt. Workshop-Leiter Rainer Moll hat uns dazu schon einige Fotos von sich zur Verfügung gestellt, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Ihr werdet aber auch von den Teilnehmer*innen selbst ein paar Fotos zu sehen bekommen 😉 Und das sind wirklich super Fotos geworden! Kurz zum Verständnis: Lightpainting … Lichtmalerei „Nachts in der Mediothek“ weiterlesen

TietzelsTipp: Schwitters von Ulrike Draesner

Es geht um das Leben des Dada-Künstlers Kurt Schwitters, aber das Buch ist nicht wirklich eine Biographie. Nicht nur, weil die Geschichte erst in den 30er Jahren, kurz vor der Auswanderung des Künstlers 1937 nach Norwegen beginnt. Er ist aber bereits 1887 geboren, und seine wichtigste künstlerische Zeit liegt da bereits hinter ihm, sondern auch, … TietzelsTipp: Schwitters von Ulrike Draesner weiterlesen

Lightpainting – Malen mit Licht

Hallihallo ihr Lieben! Bestimmt habt ihr mittlerweile schon eines der beeindruckenden Lightpainting-Bilder gesehen, die Fotograf Rainer Moll bei uns geschaffen hat. Da kommt bei euch sicher die Frage auf, wie das Ganze funktioniert und so ein Shooting abläuft. Deshalb erzähle ich euch einfach ein bisschen von unserem tollen Abend mit Rainer. 🙂 Denn eines kann … Lightpainting – Malen mit Licht weiterlesen

„Nie wieder!“ – Kunst aus dem MSM

Das Beitragsbild (oben) zeigt Schülerinnen und Schüler des Maria-Sibylla-Merian-Gymnasiums bei der Eröffnung der Ausstellung am 12. März 2019 im Foyer der Mediothek (Foto: Martin Kramer) Heute kommt der dritte Teil unserer Reihe. Die Werke von zwei Künstlerinnen sind zu sehen. Macht euch selbst ein Bild und lasst die Werke auf euch wirken. Pia Knipp Antonia … „Nie wieder!“ – Kunst aus dem MSM weiterlesen

„Nie wieder!“ – Kunst aus dem MSM

  Poetry Slam von Franziska Schurf   Ich laufe durch die Straßen. Ich sehe Menschen, so viele, verschiedene Menschen. Groß, klein, dick, dünn, lange Haare, kurze Haare, jeder anders, jeder ein Unikat. Jeder lebt sein Leben auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Denn Leben ist so viel mehr als nur essen, trinken und atmen. Es … „Nie wieder!“ – Kunst aus dem MSM weiterlesen

„Nie wieder!“ – Kunst aus dem MSM

  Das Beitragsbild (oben) zeigt Schülerinnen und Schüler des Maria-Sibylla-Merian-Gymnasiums bei der Eröffnung der Ausstellung am 12. März 2019 im Foyer der Mediothek (Foto: Martin Kramer) Die Ausstellung "Nie wieder" 75 SchülerInnen des Maria-Sibylla-Merian-Gymnasiums sind auf Initiative der Evangelischen Kirchengemeinde Krefeld-Süd und ihrer Pfarrerin Frau Annette Vetter im Februar 2019 nach Oświȩcim gefahren. Ihre Erfahrungen … „Nie wieder!“ – Kunst aus dem MSM weiterlesen

Spread your wings – Engel der Toleranz

Hallo zusammen, es ist mal wieder Zeit Euch ein bisschen was zum Programm der Nacht der Bibliotheken zu erzählen. Sonst schreiben wir hier immer, dass es keine Werbung gibt, weder bezahlt, noch beauftragt, nun, heute gibt es Werbung in diesem Posting. Allerdings nach wie vor nicht bezahlt oder beauftragt. Es geht um eine wunderbare Künstlerin … Spread your wings – Engel der Toleranz weiterlesen

PS: Ich liebe Dich

Hallo zusammen, wenn die Überschrift "PS: Ich liebe Dich" lautet und wir uns auf dem Blog einer Bibliothek befinden, dann liegt es nah, dass jetzt etwas über die irische Schriftstellerin Cecelia Ahern folgt. Tut es aber nicht. 😉 Ich war im Museum. Das ist jetzt zwar nicht so furchtbar ungewöhnlich, dass es aber ein Kunstmuseum … PS: Ich liebe Dich weiterlesen

Crefelder Geschichte – Zu Gast bei Will Cassel

WILL CASSEL ein Beitrag von Beate Kehren-Böhm So lange habe ich nichts mehr über die Aktivitäten der Gruppe „Crefelder Geschichte“ berichtet. Aber es gab nicht gewünschte private Veränderung und einen Umzug von Uerdingen in die Krefelder Innenstadt. Nun wird der Kopf wieder etwas freier und ich mache einfach mal da weiter, wo ich aufgehört habe. … Crefelder Geschichte – Zu Gast bei Will Cassel weiterlesen