Die achtzigjährige Autorin breitet in 29 Geschichten ihr Leben vor dem Leser aus. Es sind nicht wirklich Geschichten, eher kurze Episoden, oft nur Gedankensplitter, und dann doch auch ausführlichere Berichte, etwa darüber, wie ihr Leben angefangen hat. Da beschreibt sie, wie ihre Mutter, Tochter eines SPD Anhängers einen Mann kennenlernt, der Mitglied der NSDAP ist … TietzelsTipp: Vom Aufstehen von Helga Schubert weiterlesen
Schlagwort: historisch
TietzelsTipp: Die Wahnsinnige von Alexa Hennig von Lange
Die Tochter von Isabella von Aragón und Ferdinand von Kastilien, den so genannten „katholischen Königen“, die Spanien durch die Eroberung von Granada von den Mauren und das ganze Land durch äußerste Grausamkeit und Verfolgung von den Juden befreit hatten, ist als Johanna die Wahnsinnige in die Geschichte eingegangen. Am Anfang des Buches wird sie von … TietzelsTipp: Die Wahnsinnige von Alexa Hennig von Lange weiterlesen
TietzelsTipp: Nora Joyce und die Liebe zu den Büchern von Nuala O’Connor
James Joyce mag ein genialer Schriftsteller gewesen sein, aber er war gewiss kein Mensch, mit dem man leicht und gerne leben konnte. Warum also Nora Barnacle 1904 als Zwanzigjährige mit dem zwei Jahre älteren Joyce ihre Heimat Irland verließ und, obwohl er sie zunächst nicht heiratete, bei ihm blieb, unter den wirklich widrigsten Umständen, ist … TietzelsTipp: Nora Joyce und die Liebe zu den Büchern von Nuala O’Connor weiterlesen
TietzelsTipp: Alle, außer mir von Francesca Melandri
Eines Tages sitzt ein junger Äthiopier vor der Tür ihrer römischen Wohnung und behauptet, mit der 40-jährigen Lehrerin Ilaria Profeti verwandt, genauer, ihr Neffe zu sein. Er zeigt ihr auch seinen Ausweis, und dort steht neben afrikanischen Namen auch: Attilio Profeti, und das ist der Name von Ilarias 93-jährigem, dementem Vater. Auch ihr Halbbruder trägt … TietzelsTipp: Alle, außer mir von Francesca Melandri weiterlesen
Für euch gespielt – Die Akte Whitechapel 🔪
Habt ihr schon gesehen, dass wir auch Gesellschaftsspiele zur Ausleihe haben? Unter anderem dabei: Die Akte Whitechapel. Das haben wir für euch getestet und erzählen euch jetzt, wie wir es fanden. Natürlich wie immer unbeauftragt und unbezahlt. Die Handlung des Spiels versetzt einen zurück ins 19. Jahrhundert, als Jack the Ripper die Straßen des Londoner … Für euch gespielt – Die Akte Whitechapel 🔪 weiterlesen
„Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“
Ich muss ja zugeben, ich bin ein Fan von Filmen nach wahren Geschichten. Ich finde das macht das Erlebnis einfach bewegender und man versucht sich noch mehr, in die Charaktere einzufinden, auch wenn es manchmal wehtut - vor allem bei diesem Film. Trotzdem finde ich ihn wunderschön und auch wichtig, weswegen ich ihn euch jetzt … „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“ weiterlesen
TietzelsTipp: Falken von Hilary Mantel
Vielleicht ist es ein Fehler, diesen zweiten Band von Mantels Trilogie direkt hinter dem ersten, „Wölfe“, zu lesen, die im Abstand von einigen Jahren entstanden. Denn dadurch wird der Unterschied zwischen beiden, so meine ich, sehr deutlich. Auch wenn wieder eine bunte Fülle von höfischen Szenarien mit all den dazu gehörigen Intrigen vor dem Auge … TietzelsTipp: Falken von Hilary Mantel weiterlesen
TietzelsTipp: Wölfe von Hilary Mantel
Das 16. war ein aufregendes, schillerndes, grausames Jahrhundert: für ganz Europa – man denke nur an den Bau der Peterskirche in Rom, den Sacco di Roma oder Luther und die Spaltung der Kirche in Deutschland – ganz besonders aber für England, das überreich war an großen, großartigen und alles in allem keineswegs zimperlichen Menschen. Man … TietzelsTipp: Wölfe von Hilary Mantel weiterlesen