Norbert Paulini erklärt bereits als Kind, er wolle eigentlich im Leben nichts anderes tun als lesen. Der Einwand seines Vaters, dafür werde niemand bezahlt, hat keine weitere Auswirkung, und es ist ein Glück, dass sich für den Jungen der Ausweg über eine Lehre bei einer Buchhändlerin findet. Das mündet schließlich in die Gründung eines Antiquariates … TietzelsTipp: Die rechtschaffenen Mörder von Ingo Schulze weiterlesen
Schlagwort: Rezension
TietzelsTipp: Rote Kreuze von Sasha Filipenko
Alexander übernimmt von einer Maklerin eine Wohnung in Minsk, Weißrussland. Er ist in diese Stadt gezogen, in ein ihm unbekanntes Land, weil seine Mutter hier noch einmal geheiratet hat. Sonst hat er keinen Bezug zu diesem Ort, und das einzige, was man zunächst über ihn erfährt, ist, dass er eine Tochter hat und dass sein … TietzelsTipp: Rote Kreuze von Sasha Filipenko weiterlesen
TietzelsTipp: Die Bagage von Monika Helfer
Ein Dorf im Vorarlberg zu Beginn des Ersten Weltkriegs. Ganz am Ende einer Straße, im letzten Haus, wohnen Josef und Maria Moosbrugger mir ihren vier Kindern. Die Lage des Hauses, weitab vom übrigen Dorf, ist synonym für seine Bewohner. Sie sind die Abseitigen, die Randständigen, wie es heißt, eben die Bagage. Die ganze Verachtung der … TietzelsTipp: Die Bagage von Monika Helfer weiterlesen
TietzelsTipp: Deutsches Haus von Annette Hess
Eva Bruhns ist Übersetzerin für Polnisch. Sie lebt bei ihren Eltern, die die Gaststätte „Deutsches Haus“ betreiben, ein gut bürgerliches Esslokal. Als ihr Freund Jürgen zum ersten Mal zu ihren Eltern sonntags zum Mittagessen kommt – Eva hofft, dass er um ihre Hand anhalten wird – ruft man sie zu einem Übersetzungsauftrag in eine Kanzlei. … TietzelsTipp: Deutsches Haus von Annette Hess weiterlesen
TietzelsTipp: Wozu wir da sind. Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben von Axel Hacke
Dieser Walter Wemut wird aufgefordert, für den 80. Geburtstag einer guten Freundin eine Rede zu schreiben, genauer, eine Rede „über das gelungene Leben“. Das ist nun aus zwei Gründen schwierig für ihn. Denn einerseits schreibt er für gewöhnlich Nachrufe: jede Woche für die Zeitung. Er hat eine eigene Rubrik. Der Tote der Woche. Oder die … TietzelsTipp: Wozu wir da sind. Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben von Axel Hacke weiterlesen
TietzelsTipp: Die wir liebten von Willi Achten
Anfang der 70er Jahre, die Brüder Edgar und Roman, 12 und 13 Jahre alt, erleben in einem westdeutschen Dorf eine unbeschwerte Kindheit. Roman, der Ältere, ist der coolere von beiden, der unerschrockene, auch der, der schon ein gewisses, man könnte fast sagen, politisches Bewusstsein hat. Während der jüngere Edgar ängstlicher, unbedarfter, angepasster ist. Die Geschichte … TietzelsTipp: Die wir liebten von Willi Achten weiterlesen
TietzelsTipp: Alles, was passiert ist von Yrsa Daley-Ward
Das ist eine sehr eigenwillige Sprache, in der die Autorin erzählt, was in ihrem Leben passiert ist. Wie wörtliche Rede, so als ob sie die ganze Zeit zu uns spricht. Kurze Sätze, abgebrochene Sätze, aufblitzende Gedanken, Ideen, Beobachtungssplitter. Manchmal gibt es nur einen Satz pro Seite, manchmal fängt jeder Satz in einer neuen Zeile an, … TietzelsTipp: Alles, was passiert ist von Yrsa Daley-Ward weiterlesen
TietzelsTipp: Europa. Die ersten 100 Millionen Jahre von Tim Flannery
Der Titel reizt natürlich zu der Überlegung, was wohl in den nächsten 100 Millionen Jahren sein wird und ob es dann wohl noch jemanden gibt, der die Fortsetzung dieses Buches schreiben könnte. Ich habe die starke Vermutung, dass man dann über das Aussterben der Spezies Mensch berichten müsste, das, aus Sicht der Zukunft, dann bereits … TietzelsTipp: Europa. Die ersten 100 Millionen Jahre von Tim Flannery weiterlesen
TietzelsTipp: Über Liebe und Magie – I put a spell on you von John Burnside
In diesem neuesten, viel und hoch gelobten Buch von John Burnside geht es wieder um die Aufarbeitung seines Lebens. Diesmal wechseln autobiographische Splitter und Erinnerungsbilder ab mit allgemeinen Überlegungen über die Liebe. Dabei hangelt sich Burnside an verschiedenen Musikstücken entlang, die ihn zu bestimmten Zeiten seines Lebens begleitet haben und die jetzt als Kapitelüberschriften jene … TietzelsTipp: Über Liebe und Magie – I put a spell on you von John Burnside weiterlesen
TietzelsTipp: Wie alle anderen von John Burnside
Das ist ein autobiographischer Roman, den viele als Fortsetzung von „Lügen über meinen Vater“ ansehen, ein Buch, das ich (noch) nicht gelesen habe. Allerdings muss man das auch nicht, um zu verstehen, womit der Autor hier kämpft. Er ist drogen- und alkoholsüchtig, und er hat eine besondere Form der Schizophrenie, die ihm Wahnvorstellungen beschert und … TietzelsTipp: Wie alle anderen von John Burnside weiterlesen