TietzelsTipp: Die Gespenster von Demmin von Verena Keßler

Die 15jährige Larry will Kriegsreporterin werden. Und weil man bei diesem Beruf mit sehr vielen Entbehrungen und Unannehmlichkeiten, bis hin zu etwaiger Gefangennahme und sogar Folter rechnen muss, wappnet sie sich in weiser Voraussicht mit Übungen, die sie darauf vorbereiten und hart machen sollen. Zum Beispiel hängt sie sich eine halbe Stunde mit dem Kopf … TietzelsTipp: Die Gespenster von Demmin von Verena Keßler weiterlesen

TietzelsTipp: Alle, außer mir von Francesca Melandri

Eines Tages sitzt ein junger Äthiopier vor der Tür ihrer römischen Wohnung und behauptet, mit der 40-jährigen Lehrerin Ilaria Profeti verwandt, genauer, ihr Neffe zu sein. Er zeigt ihr auch seinen Ausweis, und dort steht neben afrikanischen Namen auch: Attilio Profeti, und das ist der Name von Ilarias 93-jährigem, dementem Vater. Auch ihr Halbbruder trägt … TietzelsTipp: Alle, außer mir von Francesca Melandri weiterlesen

Für euch gespielt – Die Akte Whitechapel 🔪

Habt ihr schon gesehen, dass wir auch Gesellschaftsspiele zur Ausleihe haben? Unter anderem dabei: Die Akte Whitechapel. Das haben wir für euch getestet und erzählen euch jetzt, wie wir es fanden. Natürlich wie immer unbeauftragt und unbezahlt. Die Handlung des Spiels versetzt einen zurück ins 19. Jahrhundert, als Jack the Ripper die Straßen des Londoner … Für euch gespielt – Die Akte Whitechapel 🔪 weiterlesen

TietzelsTipp: Über Meereshöhe von Francesca Melandri

Ein Mann und eine Frau treffen auf einer Gefängnisinsel im Mittelmeer aufeinander. Beide haben eine Besuchserlaubnis für den Hochsicherheitstrakt, in dem Terroristen oder besonders gefährliche Verbrecher untergebracht sind. Widrige Umstände und ein aufkommender Sturm lassen sie die Fähre zurück auf die Hauptinsel verpassen, sodass sie eine Nacht auf der Insel bleiben müssen. Die beiden, die … TietzelsTipp: Über Meereshöhe von Francesca Melandri weiterlesen

TietzelsTipp: Tante Martl von Ursula März

Das Buch gilt als Erstlingsroman der Literaturkritikerin Ursula März, aber ein Roman ist es in meinen Augen nicht. Vielmehr sehe ich darin eine Art erzählende Biografie, bei der die Autorin zwar nicht alle Details, aber doch eine einfühlsame Beschreibung des Lebens ihrer Patentante Martina gibt, mit der sie ein besonderes, inniges Verhältnis verband. Diese Tante … TietzelsTipp: Tante Martl von Ursula März weiterlesen

TietzelsTipp: Das wilde Leben der Cheri Matzner von Tracy Barone

Cheri Matzner ist adoptiert worden und fühlt sich ihr ganzes Leben sowohl erstickt von der Liebe ihrer Mutter als auch abgelehnt von ihrem Vater. Schon als Kind reagiert sie impulsiv, richtet sich gegen alle Erwartungen, die man an sie hat und fühlt sich als Fremde in ihrer Familie und in ihrer eigenen Haut. Da sie … TietzelsTipp: Das wilde Leben der Cheri Matzner von Tracy Barone weiterlesen

TietzelsTipp: Hard Land von Benedict Wells

„In diesem Sommer verliebte ich mich, und meine Mutter starb.“ So beginnt dieses Buch, und damit ist eigentlich alles gesagt. Es ist eine jener Coming of Age Geschichten, die sich im Grunde alle gleichen, denn es sind immer dieselben Probleme, die alle jungen Menschen haben. So geht es auch Sam Turner in diesem Buch. Er … TietzelsTipp: Hard Land von Benedict Wells weiterlesen

Tietzels Tipp: Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde

Der große Erfolg dieses Buches erschließt sich mir nicht. Es geht um das Bienensterben, und da das ein ganz akutes Problem unserer Zeit ist, versteht man die Aufmerksamkeit und das Interesse an diesem Buch. Aber was erfährt man dann tatsächlich über die Bienen und die Probleme? Lösungen bietet der Roman schon gar nicht an, aber … Tietzels Tipp: Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde weiterlesen

TietzelsTipp: Der Empfänger von Ulla Lenze

Josef und Carl Klein sind Brüder. Ungleiche Brüder, obwohl vielleicht nur ihre jeweiligen Schicksale sie so unterschiedlich haben werden lassen. Denn eigentlich wollten sie Mitte der 20er Jahre zusammen in die USA auswandern. Aber dann hatte Carl einen Unfall, verlor sein linkes Auge und damit seine Einreiseerlaubnis nach Amerika. Josef fährt also allein. Und er … TietzelsTipp: Der Empfänger von Ulla Lenze weiterlesen

TietzelsTipp: Annette, ein Heldinnenepos von Anne Weber

Anne Beaumanoir heißt die Frau, die hier besungen wird, und sie lebt, fast hundertjährig, noch heute in Südfrankreich. Aber wieso besungen und warum eine Heldin? Ein Heldenepos – so kennt man das Wort, denn Helden waren immer männlich – ist eine literarische Form der Vergangenheit, in der das Leben und die außergewöhnlichen Taten eines Helden … TietzelsTipp: Annette, ein Heldinnenepos von Anne Weber weiterlesen