Es ist tatsächlich ein Roman. Aber er liest sich wie die Biographie einer Frau aus Südkorea. Man hat keinen Augenblick das Gefühl, hier würde romanhaft geschönt oder übertrieben. Erzählt wird in einer trockenen, sachlichen Sprache wie ein Kind 1982 mit dem unauslöschlichen Makel geboren wird, ein weibliches Wesen zu sein. Ihre Mutter, die schon eine … TietzelsTipp: Kim Jiyoung, geboren 1982 von Cho Nam-Joo weiterlesen
Autor: Mediothek Krefeld
TietzelsTipp: Nora Joyce und die Liebe zu den Büchern von Nuala O’Connor
James Joyce mag ein genialer Schriftsteller gewesen sein, aber er war gewiss kein Mensch, mit dem man leicht und gerne leben konnte. Warum also Nora Barnacle 1904 als Zwanzigjährige mit dem zwei Jahre älteren Joyce ihre Heimat Irland verließ und, obwohl er sie zunächst nicht heiratete, bei ihm blieb, unter den wirklich widrigsten Umständen, ist … TietzelsTipp: Nora Joyce und die Liebe zu den Büchern von Nuala O’Connor weiterlesen
TietzelsTipp: Alle, außer mir von Francesca Melandri
Eines Tages sitzt ein junger Äthiopier vor der Tür ihrer römischen Wohnung und behauptet, mit der 40-jährigen Lehrerin Ilaria Profeti verwandt, genauer, ihr Neffe zu sein. Er zeigt ihr auch seinen Ausweis, und dort steht neben afrikanischen Namen auch: Attilio Profeti, und das ist der Name von Ilarias 93-jährigem, dementem Vater. Auch ihr Halbbruder trägt … TietzelsTipp: Alle, außer mir von Francesca Melandri weiterlesen
TietzelsTipp: Schwitters von Ulrike Draesner
Es geht um das Leben des Dada-Künstlers Kurt Schwitters, aber das Buch ist nicht wirklich eine Biographie. Nicht nur, weil die Geschichte erst in den 30er Jahren, kurz vor der Auswanderung des Künstlers 1937 nach Norwegen beginnt. Er ist aber bereits 1887 geboren, und seine wichtigste künstlerische Zeit liegt da bereits hinter ihm, sondern auch, … TietzelsTipp: Schwitters von Ulrike Draesner weiterlesen
TietzelsTipp: Über Meereshöhe von Francesca Melandri
Ein Mann und eine Frau treffen auf einer Gefängnisinsel im Mittelmeer aufeinander. Beide haben eine Besuchserlaubnis für den Hochsicherheitstrakt, in dem Terroristen oder besonders gefährliche Verbrecher untergebracht sind. Widrige Umstände und ein aufkommender Sturm lassen sie die Fähre zurück auf die Hauptinsel verpassen, sodass sie eine Nacht auf der Insel bleiben müssen. Die beiden, die … TietzelsTipp: Über Meereshöhe von Francesca Melandri weiterlesen
TietzelsTipp: Tante Martl von Ursula März
Das Buch gilt als Erstlingsroman der Literaturkritikerin Ursula März, aber ein Roman ist es in meinen Augen nicht. Vielmehr sehe ich darin eine Art erzählende Biografie, bei der die Autorin zwar nicht alle Details, aber doch eine einfühlsame Beschreibung des Lebens ihrer Patentante Martina gibt, mit der sie ein besonderes, inniges Verhältnis verband. Diese Tante … TietzelsTipp: Tante Martl von Ursula März weiterlesen
TietzelsTipp: Das wilde Leben der Cheri Matzner von Tracy Barone
Cheri Matzner ist adoptiert worden und fühlt sich ihr ganzes Leben sowohl erstickt von der Liebe ihrer Mutter als auch abgelehnt von ihrem Vater. Schon als Kind reagiert sie impulsiv, richtet sich gegen alle Erwartungen, die man an sie hat und fühlt sich als Fremde in ihrer Familie und in ihrer eigenen Haut. Da sie … TietzelsTipp: Das wilde Leben der Cheri Matzner von Tracy Barone weiterlesen
TietzelsTipp: Hard Land von Benedict Wells
„In diesem Sommer verliebte ich mich, und meine Mutter starb.“ So beginnt dieses Buch, und damit ist eigentlich alles gesagt. Es ist eine jener Coming of Age Geschichten, die sich im Grunde alle gleichen, denn es sind immer dieselben Probleme, die alle jungen Menschen haben. So geht es auch Sam Turner in diesem Buch. Er … TietzelsTipp: Hard Land von Benedict Wells weiterlesen
Wandeln durch fremde Welten – in Fiktion und Realität
はじめまして (sprich: hajimemash‘te) oder auch: Freut mich, euch kennenzulernen! Hier stellt sich nun eine der neuesten Frischlinge des Mediothek-Teams vor. Ich heiße Franziska, oder auch einfach nur Franzi, werde dieses Jahr 30 Jahre jung und unterstütze das Team als Bibliothekarin. Aufgewachsen im Kölner Umland, habe ich bisher wenig mit Krefeld zu tun gehabt, aber nun … Wandeln durch fremde Welten – in Fiktion und Realität weiterlesen
Lesen in Leichter und Einfacher Sprache – ein Beitrag der Lebenshilfe Krefeld e.V.
Leichte Sprache erleichtert vielen Menschen das Lesen. Silvana PasquavaglioBüro für Leichte Sprache – NiederrheinLebenshilfe Krefeld e.V. METACOM Symbole © Annette Kitzinger