TietzelsTipp: Die Unzertrennlichen von Simone de Beauvoir

Dem hier zum ersten Mal veröffentlichten Roman liegt ein bereits 1954 geschriebenes Manuskript zugrunde, das Simone de Beauvoir aus nicht bekannten Gründen zurückgehalten hat, obwohl sie das Thema an anderen Stellen mehrfach literarisch bearbeitet hat. Hierüber gibt das Vorwort von Beauvoirs Adoptivtochter, Sylvie Le Bon Beauvoir, Aufschluss. Die neunjährige Simone lernt in einer katholischen Schule … TietzelsTipp: Die Unzertrennlichen von Simone de Beauvoir weiterlesen

TietzelsTipp: Weiße Rentierflechte von Anna Nerkagi

Von den Samen und Lappen im Norden Skandinaviens hat man gehört, und auch sie sind mit den Rentieren tief verbunden. Aber die Nenzen? Sie leben im hohen Norden der russischen Tundra, weit ab von der Welt und führen wohl noch heute dieses völlig von der Natur abhängige, archaische Nomadenleben, dessen Glück und Reichtum an den … TietzelsTipp: Weiße Rentierflechte von Anna Nerkagi weiterlesen

TietzelsTipp: Kalmann von Joachim B: Schmidt

Das ist eine wunderbare Sommerlektüre, richtig gute Unterhaltung. Kalmann ist, wie einige sagen, der „behinderte Dorftrottel“ von Raufarhöfn, einem 170-Seelen-Dorf im Norden Islands. Er ist jetzt 34 Jahre alt und wohnt allein. In der Schule hat er keine großen Erfolge gehabt und war auch nicht lange dort. Aber das macht gar nichts, denn sein Großvater, … TietzelsTipp: Kalmann von Joachim B: Schmidt weiterlesen

TietzelsTipp: Die Wahnsinnige von Alexa Hennig von Lange

Die Tochter von Isabella von Aragón und Ferdinand von Kastilien, den so genannten „katholischen Königen“, die Spanien durch die Eroberung von Granada von den Mauren und das ganze Land durch äußerste Grausamkeit und Verfolgung von den Juden befreit hatten, ist als Johanna die Wahnsinnige in die Geschichte eingegangen. Am Anfang des Buches wird sie von … TietzelsTipp: Die Wahnsinnige von Alexa Hennig von Lange weiterlesen

TietzelsTipp: Die Gespenster von Demmin von Verena Keßler

Die 15jährige Larry will Kriegsreporterin werden. Und weil man bei diesem Beruf mit sehr vielen Entbehrungen und Unannehmlichkeiten, bis hin zu etwaiger Gefangennahme und sogar Folter rechnen muss, wappnet sie sich in weiser Voraussicht mit Übungen, die sie darauf vorbereiten und hart machen sollen. Zum Beispiel hängt sie sich eine halbe Stunde mit dem Kopf … TietzelsTipp: Die Gespenster von Demmin von Verena Keßler weiterlesen

TietzelsTipp: Kim Jiyoung, geboren 1982 von Cho Nam-Joo

Es ist tatsächlich ein Roman. Aber er liest sich wie die Biographie einer Frau aus Südkorea. Man hat keinen Augenblick das Gefühl, hier würde romanhaft geschönt oder übertrieben. Erzählt wird in einer trockenen, sachlichen Sprache wie ein Kind 1982 mit dem unauslöschlichen Makel geboren wird, ein weibliches Wesen zu sein. Ihre Mutter, die schon eine … TietzelsTipp: Kim Jiyoung, geboren 1982 von Cho Nam-Joo weiterlesen

TietzelsTipp: Nora Joyce und die Liebe zu den Büchern von Nuala O’Connor

James Joyce mag ein genialer Schriftsteller gewesen sein, aber er war gewiss kein Mensch, mit dem man leicht und gerne leben konnte. Warum also Nora Barnacle 1904 als Zwanzigjährige mit dem zwei Jahre älteren Joyce ihre Heimat Irland verließ und, obwohl er sie zunächst nicht heiratete, bei ihm blieb, unter den wirklich widrigsten Umständen, ist … TietzelsTipp: Nora Joyce und die Liebe zu den Büchern von Nuala O’Connor weiterlesen

TietzelsTipp: Alle, außer mir von Francesca Melandri

Eines Tages sitzt ein junger Äthiopier vor der Tür ihrer römischen Wohnung und behauptet, mit der 40-jährigen Lehrerin Ilaria Profeti verwandt, genauer, ihr Neffe zu sein. Er zeigt ihr auch seinen Ausweis, und dort steht neben afrikanischen Namen auch: Attilio Profeti, und das ist der Name von Ilarias 93-jährigem, dementem Vater. Auch ihr Halbbruder trägt … TietzelsTipp: Alle, außer mir von Francesca Melandri weiterlesen

TietzelsTipp: Schwitters von Ulrike Draesner

Es geht um das Leben des Dada-Künstlers Kurt Schwitters, aber das Buch ist nicht wirklich eine Biographie. Nicht nur, weil die Geschichte erst in den 30er Jahren, kurz vor der Auswanderung des Künstlers 1937 nach Norwegen beginnt. Er ist aber bereits 1887 geboren, und seine wichtigste künstlerische Zeit liegt da bereits hinter ihm, sondern auch, … TietzelsTipp: Schwitters von Ulrike Draesner weiterlesen

TietzelsTipp: Über Meereshöhe von Francesca Melandri

Ein Mann und eine Frau treffen auf einer Gefängnisinsel im Mittelmeer aufeinander. Beide haben eine Besuchserlaubnis für den Hochsicherheitstrakt, in dem Terroristen oder besonders gefährliche Verbrecher untergebracht sind. Widrige Umstände und ein aufkommender Sturm lassen sie die Fähre zurück auf die Hauptinsel verpassen, sodass sie eine Nacht auf der Insel bleiben müssen. Die beiden, die … TietzelsTipp: Über Meereshöhe von Francesca Melandri weiterlesen